Vienna Tours selbst geführt: Michaelerplatz in Wien

Wien auf eigene Faust: So erkunden Sie Wien im Alleingang

Wien auf eigene Faust. Wenn Sie sich nicht für geführte Touren interessieren, können Sie in Wien auch selbst geführte Touren unternehmen. Tatsächlich ist Wien kompakt, gut strukturiert, nicht überfüllt und verfügt über eines der besten öffentlichen Verkehrssysteme in Europa. Darüber hinaus werden Sie sich auf lokaler Ebene mit der Stadt verbinden, da Sie sich auf die gleiche Weise bewegen wie viele von uns: mit der Straßenbahn, zu Fuß und mit dem Fahrrad.

Wiener Ringtram

Wien auf eigene Faust.Für eine gute erste Orientierung der Stadtrundfahrt dieRing Boulevard (Ringstraße)bei der gelben Wiener Ringstraße. Dies ist die einzige Straßenbahn, die den gesamten Ring abdeckt. Die 25-minütige Fahrt beinhaltet einen Überblick über die Attraktionen auf Ihrem Weg durch Videos auf LCD-Bildschirmen und Audiophonen in mehreren Sprachen in den Wagen. Darüber hinaus bietet die Tour ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Straßenbahn startet und endet am zentralen Schwedenplatz, 10 Gehminuten vom Stephansdom entfernt.

Öffnungszeiten: täglich zwischen 10.00 und 5.30 Uhr
Tickets:12 EUR pro Tour (6 EUR für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren); Eine Ringtram-Fahrt ist auch im WIEN PASS enthalten.

Andere Wiener Straßenbahnen mit malerischen Strecken

Wiener Touren selbst geführt: Straßenbahn D.Wien auf eigene Faust. Einige lokale Straßenbahnen markieren auch viele Sehenswürdigkeiten. Das Nr. 1 Straßenbahnzwischen Karlsplatz und Wien erstreckt sich der Prater über Teile der Ringstraße, vorbei an der Wiener Staatsoper, dem österreichischen Parlament und dem Wiener Rathaus. Es führt durch das neunte Wohnviertel, bevor es den Donaukanal in Richtung des überquert Prater.

Meine liebste landschaftlich reizvolle Straßenbahn ist die 'D-Wagen': Steigen Sie am Schloss Belvedere ein, fahren Sie am Schwarzenbergplatz vorbei und auf den Ringstraßenboulevard mit der Staatsoper, dem österreichischen Parlament, dem Wiener Rathaus und durch den neunten Bezirk bis zu den örtlichen Weingütern und Weinberge von Grinzing.

Um einen Eindruck von den wichtigsten Stadtvierteln Wiens zu bekommen, steigen Sie einfach ein Straßenbahn Nr. 5, möglich gleich nach dem Besuch von Prater und er Riesenrad. Ab Praterstern fahren Sie entlang des ehemaligen jüdischen Viertels von Leopoldstadt und als Grund Bezirk vor dem Passieren Josefstadt, Wiens "Beletage". Weiter trendy Neubau Bezirk, bevor Sie am Bahnhof Westbahnhof anhalten, wo die belebte Einkaufsstraße Mariahilfer Straße beginnt.

Wiener Stadtspaziergänge

Barockhof am Wiener UlrichsplatzSelbst geführte Wanderungen durch Wien können einfach und angenehm sein, wenn Sie eine Idee haben, wohin Sie gehen sollen. Da es keine Sehenswürdigkeiten gibt, die Bilderbuchquadrate abhaken könnten, werden schrullige Kaffeehäuser und Vintage-Läden in den Mittelpunkt rücken. Fühlen Sie sich nicht nur auf das historische Zentrum beschränkt. Besonders Nachbarschaften wieSpittelberg, Mariahilf und Neubau Cafés und Museen mit ihren unabhängigen Geschäften eignen sich für Erkundungen des Wiener Lebensstils. Zum Beispiel dieser barocke Innenhof eines denkmalgeschützten Hauses am Ulrichsplatz in Neubau.

Zur praktischen Orientierung und Inspiration habe ich eine Reihe meiner bevorzugten lokalen Wanderungen zusammengestellt, einschließlich kartografierter Wanderrouten - greifen Sie einfach darauf zuWien Spaziergänge.

Fahrradmiete

Wien auf eigene Faust. Wenn man ein Fahrrad bei einem Fahrradverleih mietet, hat man alle Freiheit, Wien auf eigene Faust zu erkunden. Glücklicherweise ist Wien weitgehend flach, und sein Radwegenetz umfasst mehr als XNUMX Kilometer.

Stadtfahrräder

Wiener StadtfahrräderWien auf eigene Faust.Sie können Citybikes oder Premium-Bikes (mit Vorderradaufhängung und 21 Gängen) bei einem örtlichen Fahrradverleih und Reiseveranstalter mieten. Generell ist das Wiener Citybike-Programm sehr weit entwickelt und Sie können sich einfach mit dem Wien Mobil App.

Fahrräder eines Fahrradverleihs werden normalerweise mit einer Fahrradkarte und einer personalisierten Reiseroute geliefert. Die Premium-Fahrräder können auf Anfrage für 5 EUR pro Fahrrad auch zu Ihrem Hotel geliefert werden. Citybikes können für EUR 12 pro Tag (bis 7 Uhr) gemietet werden. Die Premium-Bikes kosten im gleichen Zeitraum 18 Euro. Helme, Fahrradtaschen und Kindersitze werden separat berechnet.
Kontakt

Elektrofahrräder

Wien auf eigene Faust. FahrradverleihEnzovelobietet hochwertige Stadt- und Tourenräder sowieElektro-Bikes. Sie können internationale Top-Marken wie Flyer, Koga Miyata, Maxcycles und Raleigh mieten.
T:0043 (1) 310 05 45
E:office@enzovelo.at

Wie man ein Wiener City Bike mietet

Wien auf eigene Faust. Mieten Sie ein Citybike wie die Einheimischen für Ihre selbstgeführte Wien-Tour. Das Wiener Citybike-System hat mehr als80 Radstationendie rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres genutzt werden kann. Während die Einheimischen sich registrieren müssen, um ein Fahrrad mieten zu können, können Besucher ein Fahrrad ausleihenCitybike Touristenkartefür 2 Euro pro Tag und Rad und zahlen dann eine Stundenpauschale zwischen 1 Euro und 4 Euro, wobei die erste Stunde kostenlos ist.

Das Citybike ist zwar eine kostengünstige Option, enthält jedoch kein Zubehör wie Helme, Regenponchos oder Fahrradsitze für Kinder. Es gibt auch keinen Lieferservice zu Ihrem Hotel oder Fahrradkarten.

Klicken Sie hier füreine Karte der City-Bike-Stationen im Zentrum.

Frag deinenHotel oder Bed and Breakfastob Sie die ausleihen könnenCitybike Touristenkarte. Alternativ wenden Sie sich an den ReiseveranstalterKönigliche Touren.

Standort:Herrengasse 1-3, A-1010 Wien (nahe Cafe Central)

Öffnungszeiten:täglich von 8 bis 11.30 Uhr und von 1 bis 6 Uhr

Um Ihre eigene Reiseroute für wirklich informierte Selbsterkundungen von Wien zu erhalten, informieren Sie sich über Vienna Unwrapped's individuelle Reiseplanung Bedienung.
Vergleichen Sie diese Optionen für selbst geführte Touren mit geführtenWien Touren
zurück zur Vienna Unwrapped Startseite

Überprüfen Sie auch

Wiener Sommeroper Klosterneuburg

Eine magische Nacht in einer Wiener Sommeroper: Klosterneuburg

Wiener Sommeroper. Wenn die Wiener Opernhäuser Saisonschluss haben, ist eine Open-Air-Oper …