Was sind die besten Musikfestivals in Wien im Jahr 2023? Haben Sie wie immer in Wien in dieser „Stadt der Musik“ Ihr Ohr am Boden. Wenn Sie es mit Musik ernst meinen, wählen Sie doch ein Wiener Musikfestival und gönnen Sie sich dann eine tägliche Dosis großartiger Musik. Um Ihnen dabei zu helfen, habe ich einen Festivalführer für meine Heimatstadt zusammengestellt:
Resonanzen-Festival
Wien Festivals. Lieber Bach als Mozart, Motette zur Serenade? Wien feiert jedes Jahr im Januar neun Tage lang Musik aus dem Mittelalter, der Renaissance und dem Barock. Wenn Sie gerne die Klänge von Cembalos, Blockflöten, Lauten und Gitarren des alten Europa erkunden, tauchen Sie in das jährliche Resonanzen Festival ein.
Seit 32 Jahren versammelt das Festival der Alten Musik internationale Spitzenorchester und -ensembles unter einem anderen Motto. 2023 wird das örtliche Konzerthaus zusammen mit Künstlern wie Bach, Falconieri, Purcell, Telemann und Vivaldi die „Unterwelten“ erkunden. Bereiten Sie sich am 29. Januar darauf vor, in das römische Oratorium „La Resurrezione“, eines der absoluten Meisterwerke Händels aus dem Jahr 1708, einzutauchen.
Termine: 21. Bis 29. Januar 2023
Standort: Wiener Konzerthaus, Lothringer Straße 20, 1030 Wien
Tickets: Karten bestellen
Internationales Akkordeon Festival
Wien Festivals. Denken Sie beim Hören von Akkordeon-Melodien auch an beliebte Festivals, Straßenmusiker und Stummfilme? Anstatt in der Kärntner Straße nach einem Straßenmusiker zu suchen, können Sie zwischen Mitte Februar und Mitte März Akkordeonbands bei lokalen Veranstaltungen hören. In einer Mischung aus klassischen, populären und Jazzkonzerten werden die besten Künstler aus Österreich, Belgien, Frankreich, Irland, Israel, Italien, Polen und weiteren Ländern ihre Fähigkeiten entfalten. Darüber hinaus werden Sie an Orten wie dem Schutzhaus Zukunft, dem Café Mocca und der Sargfabrik tief in die städtische Struktur Wiens eintauchen.
Hören Sie hier eine Sammlung der Festival-Highlights 2019:
Termine: 25. Februar bis 26. März 2023
Standort: verschiedene
Tickets und Programm: ab Anfang 2023 bei der erhältlich Website der Veranstaltung
Wiener Festspiele
Wien Festivals. Was um alles in der Welt haben die Wiener Festwochen gemeinsam mit The Sound of Music? Tatsächlich halfen beide Österreich nach dem NS-Regime, sein Image wiederherzustellen und sich wieder mit der Welt zu verbinden. Während Hollywood die Geschichte in The Sound of Music adaptierte, lassen Sie die Wiener Festspiele aktiv über die Vergangenheit Österreichs durch Kunst und Kultur nachdenken.
Seit den 1950er Jahren ist die Wiener Festwochen Mischen Sie das Etablierte mit dem Neuesten aus lokaler und internationaler Kunst, Musik, Tanz, Theater, Performance, Installation und Workshops. So viel wie unerhörte Newcomer sind auch klassische Künstler Teil des Festivals.
Während dieses größten österreichischen Kulturfestivals sind neue Ansätze für Weltklassiker an der Tagesordnung, die von Top-Orchestern, Dirigenten, Theaterproduzenten und Sängern aufgeführt werden. Dieses Foto zeigt den ungarischen Filmemacher Béla Tarr. Das Highlight des Festivals ist auf jeden Fall die große Eröffnungsshow vor dem Wiener Rathaus (Eintritt frei).
Termine: 12. Mai bis 17. Juni 2023
Standorte: verschiedene in ganz Wien
Programm und Tickets: zurück zur Website
Theater im Park
Wien Festivals. Freilichttheaterstücke und Konzerte im Garten des Grafen Schwarzenberg wechseln sich ab Theater im Park zu einem der aufregendsten neuen Sommerfestivals. Zwischen Mitte Mai und Mitte September wachen die alten Flugzeuge des Parks über eine Mischung aus beliebten Comedians, Kabarettisten und Weltklasse-Musikern. Wenn Ihr Deutsch noch nicht so weit reicht, besteht für das Programm 2023 noch Hoffnung, dass es wieder Konzerte der Wiener Sängerknaben, eine Operettengala, Beethovenmusik oder ein Walzerkonzert geben wird.
Internationales Jugendmusikfestival
Wien Festivals. Natürlich liebt das Wiener Konzerthaus, die Heimat der Wiener Symphoniker, jede Art von großartiger Musik. Jedes Jahr versammelt es neben anderen Veranstaltungsorten wie dem Wiener Musikverein mehr als 1,000 talentierte junge Chorsänger, die beim Internationalen Jugendmusikfestival Summa Cum Laude weithin gelobt wurden. An sechs Tagen im Juni/Juli präsentieren sich Chöre aus allen Teilen der Welt dem lokalen Publikum und nehmen an Wettbewerben teil.
Termine: 30th Juni bis 5th Juli 2023
Standort: Wiener Konzerthaus, Lothringer Straße 20, 1030 Wien; und andere Veranstaltungsorte
Programm und Karten: Überprüf den Festivalprogramm
Donauinselfest
Wien Festivals. Obwohl das jährlich stattfindende Donauinselfest traditionell das größte kostenlose Open-Air-Festival Europas ist, wird es in diesem Jahr deutlich abgespeckt. An zwei Tagen wird auf der langen Strecke der Donauinsel eine Outdoor-Party für nicht mehr als 1,250 statt mehrere Tausend Gäste stattfinden. Wenn Sie das Beste der österreichischen Popkultur erleben möchten, treffen Sie sich mit lebenslustigen Menschen zusammen mit Popstars und Radiosendern für drei kostenlose Shows, Wiener Würstchen, Döner und Bier.
Bereiten Sie sich 2023 auf einige Specials vor, da das Festival sein 40-jähriges Bestehen feiert.
Datum: 23. bis 25. Juni 2023
Standort: Donauinsel - prüfen Website für Programmaktualisierungen;
Eintritt: gratis
Schloß Grafenegg Festival
Wien Festivals. Das Schloss Grafenegg im Wachautal der Donau liegt etwas außerhalb von Wien und ist zu einem Insider-Spot für Liebhaber klassischer Musik und Jazzmusik geworden. Jeden Sommer Top-Musiker und Orchester wie die Wiener Philharmoniker treten Sie in diesem romantischen Schloss aus dem 19. Jahrhundert auf.
Zwischen August und September erklingen im Auditorium „Wolkenturm“ Klänge berühmter klassischer Komponisten. 2022 präsentierte das Festival einen bunten Mix aus Klassikern des 18. und 19. Jahrhunderts, Jazz und Swing bis hin zu kultiger Filmmusik. Freuen Sie sich auf Beethovens Eroica-Symphonie, Richard Strauss' Alpensymphonie, Schuberts Unvollendete bis hin zu Ennio Morricone-Highlights.
Uhrzeit: 22. Juni (Mittsommernachtsgala) bis Anfang September 2023
Standort: Schloß Grafenegg; Schlosstraße 10, 3485 Grafenegg
Programm und Karten: ab September 2022, Karten bestellen für verschiedene Vorstellungen (die Ticketseite bietet auch einen Wiederverkaufsservice für den Fall, dass sich Ihre Reisepläne ändern). Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit, die Open-Air-Veranstaltung in das Auditorium vor Ort zu verlegen.
Transfer und mehr: Praktischerweise kann a Festival-Shuttlebus läuft von Wien nach Grafenegg und zurück. Wenn Sie jedoch nach Grafenegg reisen, können Sie auch das UNESCO-Weltkulturerbe von besuchen Wachau in der Nähe. Sie können beispielsweise eine Bootsfahrt auf der Donau unternehmen, anschließend in einem Weingut zu Mittag essen und den Barock erkunden Stift Melk bevor Sie in Grafenegg mit Musik und Feuerwerk überschüttet werden. Kontaktieren Sie uns wenn Sie Hilfe brauchen.
Wiener Jazz Festival

Standorte: verschiedene in ganz Wien, von der Wiener Staatsoper und das Wiener Konzerthaus, um Open-Air-Konzerte auf dem Rathausplatz der von Hundertwasser entworfenen Müllverbrennungsanlage zu geben.
Programm und Karten: weiter zu Website
Klezmore Wien Festival
Wien Festivals. Wenn die Klezmer-Klarinetten anfangen einen zu necken, anzulachen und mit einem zu plaudern, dann gedeiht das Jüdisches Wien und sein europäisches Erbe wieder. Während zwei Wochen im November veranstalten das Wiener Klezmore Orchester zusammen mit anderen Bands aus Europa und Übersee ein Dutzend lebhafter Konzerte in der ganzen Stadt. Mit so viel jüdischer Tanzmusik und jiddischen Liedern aus der Steppe und dem Schtetl ist es schwer, sitzen zu bleiben.
Sprachmanie

Festival Wien Modern
Wien Festivals. Wien Modern ist das ultimative lokale Festival für zeitgenössische Musik. Einzigartig für Wien bietet die Veranstaltung eine internationale Plattform für zeitgenössische Musik, die von Tanz, Performance, bildender Kunst, Film und Video unterstützt wird. Auf diesem Foto von Wien Modern sehen Sie die Wiener Symphoniker unter der Leitung des französischen Dirigenten Sylvain Cambreling.
Bei der feierlichen Eröffnung im Wiener Konzerthaus im Jahr 2023 wird der Wiener Komponist Peter Jakober ein Konzert für Streichorchester geben, unterstützt von einem anderen als den weltberühmten Wiener Symphonikern. Während des gesamten Festivalzeitraums können Sie zwischen 50 Veranstaltungen an rund 16 Orten wählen.
Termine: 31. Oktober bis 30. November 2023
zurück zur Was Tun In Wien
zurück zur Vienna Unwrapped Startseite