Da die Ringstraße Wien mehr als 20 Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude und Gärten aneinanderreiht, ist sie ein großartiger Einstiegspunkt in die Stadt. Neben 2,000 Linden, norwegischen Ahorn- und Hackberry-Bäumen vereint die 5.2 km lange Ringstraße von Wien kulturelle Highlights und Grünflächen. In brutzelnden Sommern können die Bäume die Temperaturen um bis zu fünf Grad senken!
Um herauszufinden, was Sie am besten auf dem prestigeträchtigen Wiener Boulevard besuchen können, lesen Sie diesen wichtigen Leitfaden, einschließlich einer Karte und Vorschlägen, was und wie Sie sehen sollten.
Wie besichtigt man am besten die Ringstraße?
Mit der Straßenbahn
Die meisten Anwohner fahren mit der Straßenbahn auf der Ringstraße. Man nimmt entweder die Straßenbahn XNUMX und XNUMX, die zusammen den Kreis schließen. Alternativ umrundet die gelbe Wiener Ringtram die Ringstraße auf einmal. Die gelbe Straßenbahn umfasst LED-Bildschirme und Audioguides und führt Fahrgäste alle XNUMX Minuten zwischen XNUMX und XNUMX Uhr durch die Ringstraße. Zum Ein- und Aussteigen benutzt man die Station Schwedenplatz.
Mit dem Fahrrad
Auf leidenschaftliche Radfahrer warten viele Citybike Stationen auf der Ringstraße sowie ein Radweg, die es einfach machen, auf ein Fahrrad zu springen. Alternativ kann man sich einer Wiener Radtour entlang der Ringstraße anschließen. Selbst als Wienerin habe ich zweimal eine solche Radtour gemacht, die mir sehr gefallen hat.
Mit dem Auto
Wenn Sie ein Auto mieten, können Sie in etwa 20 Minuten die Ringstraße entlang fahren. Für ein besseres Sightseeing-Erlebnis sollten Sie a private Autotour durch Wien das gibt Ihnen Einblick entlang der Straße, während Sie sich zurücklehnen. Anders als bei der Ringtram können Sie mit dem Fahrer und den Führungen flexibel ein- und aussteigen. Anstelle einer kurzen Rundreise können Sie beispielsweise das Cafe Landtmann, das Museum der Schönen Künste, besuchen, durch den Stadtpark schlendern und an einer Opernhausbesichtigung teilnehmen.
Mit dem Segway
In den letzten Jahren haben einige Segway-Betreiber a Stadtsegway-Tour haben die Ringstraße in ihre Routen aufgenommen, da sie so einfach zu erreichen ist.
Zu Fuß
Wenn Sie etwa 1.5 Stunden Zeit haben, können Sie die Wiener Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts kopieren und einfach die Ringstraße entlang spazieren. Wenn Sie einen gründlichen Einblick in Ihre Umgebung wünschen, holen Sie sich eine Reiseleiter und Historiker sich dir anzuschließen.
Warum die Ringstraße gebaut wurde
Zunächst stammt die Ringstraße aus dem Jahr 1858. Damals beschloss Kaiser Franz Joseph I., die ehemaligen Stadtmauern zu schleifen. Seit Jahrhunderten hatten sie das kaiserliche und aristokratische Zentrum von den Mittelschichten am Stadtrand getrennt. Die liberalen Geister des 19. Jahrhunderts forderten jedoch eine Vereinigung der Stadt, denn die prosperierende Mittelschicht wollte in das Machtzentrum integriert werden.
Am Ende der Bauphase entstand eine Sammlung neoklassizistischer, neugotischer, neorenaissance- und neobarocker Gebäude, die sich mit Parks und öffentlichen Gärten abwechselten. Am bekanntesten sind institutionelle Gebäude wie die Wiener Staatsoper und das Rathaus.
Außerdem kauften wohlhabende Privatpersonen Grundstücke entlang der Ringstraße. Sie bauten prächtige Stadtpaläste wie die Palais Ephrussi, Epstein, Leitenberger und Schey. Bald wurde die Ringstraße zur "Champs Elysées" von Wien, wo die Bourgeoisie promenierte, Prozessionen beobachtete und Wiener Salons besuchte.
Was gibt es auf der Ringstraße zu sehen?
Ringstraße Wien Sektion 1: Stubenring
Ehemaliges kaiserliches Kriegsministerium. Bei seiner Eröffnung im Jahr 1913 war das kaiserliche Kriegsministerium eines der modernsten Bürogebäude in Wien. Es wurde während des Zweiten Weltkriegs für die Militärverwaltung verwendet. Heute umfasst das Regierungsgebäude staatliche Ministerien für Wirtschaft, Familie und Jugend; Arbeit, soziale Dienste und Verbraucherschutz; Landwirtschaft, Umwelt und Wasserverwaltung; und Verkehr, Innovation und Technologie.
Österreichische Postsparkasse (Öösterreichische Postsparkasse). Im Gegensatz zu anderen langweiligen Banken ist diese dank Otto Wagner. Vor über 100 Jahren entwarf der berühmte Jugendstilarchitekt die ehemalige Reichspostsparanstalt. Zur Postsparkasse gehört jetzt auch das Wagner Werk, einer meiner abgelegenen Museumstipps für Jugendstil-Fans.
Café Ministerium: Obwohl dieses luxuriöse Kaffeehaus so nahe an der Ringstraße liegt, ist es immer noch ein gut gehütetes Touristengeheimnis. Wenn Sie Seite an Seite mit Beamten aus nahe gelegenen Ministerien und lokalen Geschäftsleuten essen möchten, besuchen Sie es zur Mittagszeit.
Das Universität für Angewandte Kunst, (Universität für angewandte Kunst Wien) auf der anderen Seite ist direkt neben dem fabelhaften Museum für Angewandte Kunst / Zeitgenössische Kunst (Museum für Angewandte Kunst (MAK).
Egal, ob man Architektur, Design oder moderne Kunst mag, dieses Museum ist ein Muss. Es ist voller schöner Gegenstände, viele von ihnen sind typisch wienerisch, wie z.B. die Sammlung von kaffeehaustypischen Thonet-Möbeln und die Sammlung von Textil- und Möbeldesigns des Jugendstil-Genies Josef Hoffmann. Temporäre Ausstellungen haben es aber ehrlicherweise oft an Design und Präsentation fehlen lassen.
Café Prückel. Das Prückel befindet sich gegenüber dem MAK am Dr.-Karl-Lueger-Platz und ist eines unserer beste Wiener Kaffeehäuser. Ob für Kaffee und Kuchen oder zum Mittagessen, dies ist ein großartiger Ort, um während Ihrer Tour auszusteigen.
Wählen Sie dort zwischen einem Interieur im Stil der 50er Jahre im vorderen Bereich und einem Interieur im Jugendstil mit vergoldeten Decken und gerahmten weißen Spitzenmustern hinten (Foto). Darüber hinaus gibt es regelmäßig Live-Klaviermusik.
Ringstraße Wien Abschnitt 2: Parkring
Vom Parkring aus erreicht man die U-Bahnstation UXNUMX Stubentor.Die U3 unterquert die Ringstraße und verbindet Sie mit dem Stephansdom im Stadtzentrum und dem Volkstheater / Volksgarten auf der anderen Seite.
Stadtpark. Stadtpark rühmt sich berühmt Michelin Restaurant Steirereck im Stadtpark, der angrenzenden schönen Molkerei Meierei im Stadtpark und das berühmte goldene Johann-Strauss-Denkmal. Der Stadtpark ist ideal für einen Spaziergang, faulen Kaffee und Milch, ein Gourmet-Abendessen und ein Picknick im Gras. Am Rande finden Sie Hübners Kursalon, in dem regelmäßig klassische Konzerte von Mozart und Strauss aufgeführt werden. Ich finde sie ehrlich gesagt sehr touristisch. Der Kinderspielplatz um die Ecke ist der beste im Stadtzentrum.
OPEC-Fonds für internationale Entwicklung (ehemaliges Palais von Erzherzog Wilhelm)
Marriott Hotel: Die Konstruktion aus Glas und weißem Stahl aus den 1980er Jahren des Vienna Marriott befindet sich gegenüber dem Stadtpark.
Ringstraße Wien Abschnitt 3: Schubertring
Schubertring besteht vor allem aus Luxushotels wie Hotel Ritz-Carlton, Der jüngste Luxustempel der Ringstraße. Am eindrucksvollsten ist, dass es sich über vier historische Paläste erstreckt und über eine schöne Bar und ein Café auf dem Dach verfügt.
Neben der Ringstraße finden Sie Schwarzenbergplatz Platz und zwei Denkmäler. Während das erste Bild Graf Schwarzenberg zeigt, sehen Sie das Heldendenkmal der Roten Armee (Foto) auf der Rückseite des Platzes. In Wien nach dem Zweiten Weltkrieg war die Statue als die bekannt Erbsenkönig (Dinge, die ich während der gelernt habe Third Man Movie Tour).
Zu dieser Zeit verschifften die Russen regelmäßig Massenlieferungen von getrockneten Erbsen nach Österreich. Heute wird es als Russendenkmal bezeichnet.
Ringstraße Wien Abschnitt 4: Kärntner Ring
Hotel Imperial: Dieses gigantische Stadtschloss ist sicherlich eine der ersten Adressen in Wien. Kurz gesagt, Österreichs offizielles Hotel für Staatsbesucher schwelgt in Opulenz und funkelt in langen Winternächten mit Tausenden winziger Lichter. Um den vollen Geschmack von Imperial zu erhalten, schleichen Sie sich in die Lobby oder trinken Sie Imperial Torte und türkischen Kaffee im hoteleigenen Café. Da ich eine fantastische Nacht im Imperial verbracht habe, teile ich meine Geschichte im Hotel Imperial Vienna Bewertung.
Grand Hotel Wien: Auf der gegenüberliegenden Seite des Imperial kommen Sie am Grand Hotel vorbei, einem weiteren der legendären Wiener Ringstraße.
Ringstrassen-Galerien: Besonders für Einkäufe an regnerischen Tagen eignet sich das überdachte Luxus-Einkaufszentrum großartig. Unten finden Sie den fein bestückten Supermarkt Billa Corso.
Das Ring Hotel ist als modernes Luxushotel in einem historischen Stadtpalais untergebracht. Besonders mag ich das kleine Straßencafé After Eight entlang der Ringstraße.
Hotel Bristol: Dieses Luxushotel aus dem 19. Jahrhundert befindet sich direkt gegenüber der Wiener Staatsoper. Es wurde 2013 fantastisch renoviert, einschließlich seines Restaurants Bristol-Lounge.
Direkt vor dem Hotel Bristol erreicht man die U-Bahnlinien UXNUMX, UXNUMX und UXNUMX über die angeschlossene U-Bahnstation Karlsplatz.
Ringstraße Wien Abschnitt 5: Opernring
Die Wiener Staatsoper ist eindeutig das bekannteste der vier Wiener Opernhäuser. Bezeichnenderweise befindet es sich dort, wo wir das Zentrum der Ringstraße betrachten. Die Wiener Staatsoper hat von Anfang an viele Geschichten und Anekdoten geliefert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Opernhaus schwer bombardiert. Um seine großartige Geschichte zu würdigen, schloss ich mich einer Führung an Opernführung Dort. (Und hier ist die Geschichte meiner Bemühungen Buchung von Wiener Opernkarten.)
Auf der gegenüberliegenden Seite der Oper in Richtung Burggarten befindet sich das Hotel Le Méridien Wien. Es ist eines der besten lokalen Designhotels und hat ein einigermaßen schönes Café.
Gleich nach dem Hotel sehen Sie das Denkmal von Johann Wolfgang von Goethe zu Ihrer Linken. Gleich gegenüber, zu Ihrer Rechten, befindet sich der Schillerplatz mit dem Denkmal von Friedrich Schiller;
Zwischen der Wiener Staatsoper und der Hofburg, zeigt der Burggarten das Mozart-Denkmal sowie die Orangerie und das Café / Restaurant Palmenhaus. Tatsächlich stellt die Orangerie ein wunderbares Stück Jugendstil-Architektur in Wien dar und eignet sich herrlich für sommerliche Mittagessen, Kaffee und Abendessen.
Im Juli die Spanischen Hofreitschule nutzt einen Teil des Burggartens, um jeden Nachmittag junge Lipizzaner-Fohlen und ihre Stuten weiden zu lassen - genial!
Ringstraße Wien Abschnitt 6: Burgring
Äußeres Burgtor und Neue Burg: Dies ist der Eingang zum Kaiserpalast von der Ringstraße. Hier befindet sich auch der perfekte Eingang ins Stadtzentrum zu betreten und zum Besuch der Spanischen Hofreitschule.
Heldenplatz ist direkt hinter dem Äußeren Tor. Der historische Platz liegt zwischen dem Kaiserpalast (Hofburg) und Volksgarten. Es wird immer noch für die Inszenierung politischer und zeitgenössischer Ereignisse verwendet. Adolf Hitler hielt seine berühmte Rede des Österreichers Anschluss Hier. Am österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober findet hier die jährliche Parade des österreichischen Militärs und die Vereidigung durch den österreichischen Staatspräsidenten statt.
Maria-Theresien-Platz Auf der rechten Seite der Ringstraße befindet sich ein gigantisches Denkmal der Kaiserin Maria Theresia. Sie befindet sich direkt zwischen dem Naturkundemuseum und dem Museum der Schönen Künste gegenüber dem Heldenplatz.
Wiens zwei Museums-Wahrzeichen sind das Museum für Naturkunde und das Kunsthistorische Museum. Die beiden Neorenaissance-Gebäude befinden sich beide zu Ihrer Linken. Vom Dach des Naturkundemuseums aus hat man übrigens einen spektakulären Blick auf die Ringstraße und die Stadt.
Ringstraße Wien Sektion 7: Dr.-Karl-Renner-Ring
In diesem Abschnitt wird die Österreichisches Parlament dominiert die Ringstraße. Dank Kaiser Francis Joseph, der sich nicht für Demokratie interessierte, ist das Parlament erheblich niedriger als andere Staatsgebäude. Im Wesentlichen die beiden Kammern des Parlaments Nationalrat (Nationalrat) und Bundesrat (Bundesrat) treffen sich hier regelmäßig.
Wenn man von der Ringstraße weiterfahren will, kann man hier in der U-Bahnstation Volkstheater in die Wiener U-Bahnlinien UXNUMX und UXNUMX einsteigen.
Weiter, Volksgarten, ein schöner Park mit vielen Rosenbeeten im Sommer, liegt gegenüber dem Parlament. Mein lokaler Favorit dort ist der Volksgartenpavillon, ein multifunktionaler Tanz-, Café-, Restaurant- und Erholungsort und eine echte Institution unter den Einheimischen. Es ist vor der Ringstraße versteckt. Betreten Sie im Frühling und Sommer den schattigen Garten mit seinen originalen Möbeln und Lampen im Stil der fünfziger Jahre, den Boule- und Petanque-Spielern und den leckeren Grills.
Ringstraße Wien Sektion 8: Universitätsring
Klar neogotisch, die Wiener Rathaus stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1872 bis 1883). Hier wohnen der Wiener Bürgermeister und Bundesgouverneur Michael Ludwig, der Stadt- und Bundesrat sowie die Gemeindeverwaltung. Und Gruppentouristen können ins Restaurant gehen Wiener Rathauskeller im historischen Keller mit Gewölbedecken und bemalten Wänden.
Vor dem Rathaus genießt der Rathauspark seinen Ruf als bekanntester open-air Eventraum der Stadt, wo u.a. das jährliche Film- und Food-Festival , der Weihnachtsmarkt und der Wiener Eistraum über die Bühne gehen. Hier werden auch die Wiener Festspiele (Wiener Festwochen) eröffnet und andere kleinere Events während des ganzen Jahres abgehalten.
Direkt gegenüber dem Wiener Rathaus finden Sie das Burgtheater, ein schönes neobarockes Gebäude. Das Theater ist eines der besten in Europa. Wenn Ihr Deutsch nicht auf dem neuesten Stand ist, besuchen Sie das sagenhaft romantische Restaurant Vestibül im Theater.
Als nächstes auf Ihrer Tour repräsentiert dieUniversität Wien ein imposantes Neorenaissance-Gebäude. Vor allem ist sie die älteste Universität im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Mitteleuropa.
Ob Sie mit dem Fahrrad oder der Straßenbahn unterwegs sind oder einfach nur spazieren gehen, Kaffee Landtmann ist ein weiterer perfekter Ausgangspunkt. Nicht nur dieses elegante Kaffeehaus Sigmund Freud's Favorit und bietet fabelhaften Apfelstrudel und verschiedene Kaffeespezialitäten.
Eine der letzten Bastionen und Elemente der alten Stadtmauer ist Mölkerbastei. Eigentlich ist es so malerisch, dass es zum Beispiel in zahlreichen internationalen Filmen zu sehen war Der dritte Mann funktioniert Eine gefährliche Methode. Um die Ecke finden Sie die Beethoven Pasqualati Haus.
Kurz nach der Universität erscheint die neugotische Votivkirche. Mitte des XNUMX. Jahrhunderts bauten die Habsburger sie, um Gott dafür zu danken, dass er den jungen Kaiser Franz Joseph vor einem Attentat gerettet hatte.
Beim Schottentor kann man in die U-Bahnstation UXNUMX Schottentor / Universität wechseln, übrigens eine tolle Anbindung für den Wiener Prater und das Museumsquartier.
Ringstraße Wien Abschnitt 9: Schottenring
Nach der Votivkirche sehen Sie links zwei weitere Ringstrassenhotels: das Hotel de France und das Hotel Hilton Plaza.
Ein paar Meter weiter auf der anderen Seite fährt man an der ehemaligen Wiener Börse vorbei. Das Gebäude im Neorenaissance-Stil beherbergt heute mehrere Finanzdienstleister und das Business-Restaurant Hansen.
Beim Palais Hansen handelt es sich um einen monumentalen historischer Palast, der vom Ringstrassen-Stararchitekten Theophil Hansen erbaut wurde. Seit XNUMX beherbergt es das Kempinski Hotel, einen der elegantesten Luxustempel in Wien. Ich habe es vorerst nur für Getränke in der Lobby genutzt, obwohl auch das Gourmet-Restaurant des Hotels (Edvard) nicht zuletzt wegen seiner Atmosphäre und der hochgelobten Küche einen Besuch wert ist.
Wien Ringstraße am Plan
Wien Ringstraße Wien. Zur Orientierung besteht die Ringstraße aus neun Abschnitten, wie man in der Karte unten sehen kann. Für Besichtigungszwecke habe ich die wichtigsten Gebäude und Hotels sowie einige meiner Wiener Kaffeehaus Favoriten hinzugefügt. Vergrößern Sie die Karte, indem Sie links auf die Registerkarte + klicken. Um die Ringstraßensegmente (Opernring, Burgring, Schubertring usw.) und Markierungen anzuzeigen, und für weitere Informationen zu Sonderzielen, einschließlich Bewertungen und Bildern, klicken Sie auf die markierten Linien.
Um Ihre Reise vollständig zu personalisieren und optimieren, überprüfen Sie den Wiener Reiseplanungsservice - Reiseplanung und Reiseberatung von Vienna Unwrapped;
Setzen Sie Ihre Besichtigung in der Wiener Innenstadt fort;
Mehr über Wiener Spaziergänge - Sehenswürdigkeiten in Wien zu Fuß;
Die besten Wien Sehenswürdigkeiten;
Weitere Wien Sightseeing Tipps - Top XNUMX und vier zusätzliche Tipps
Bilden Sie den Kern Ihres Besichtigungsplans mit Was Tun In Wien
Zurück zur Vienna Unwrapped Startseite