Weinprobe in Wien

Wien Weinverkostung: Unterwegs im römischen Weinkeller

Feinkostladen Porta DextraBei geführten Weinproben in Wien schlagen österreichische Weinhandlungen oft die Winzer. Warum? Einfach, weil letztere entweder damit beschäftigt sind, Wein anzubauen oder Essen und Trinken in ihren Weinstuben zu servieren. In der Innenstadt schüttet ein kleiner Feinkost- und Weinladen regelmäßig sein Wissen über Wiener und österreichische Weine aus.

Darüber hinaus lernt man dort auch einen der spektakulärsten Weinkeller Zentralwiens kennen. Um Ihnen einen Vorgeschmack zu geben, nahm ich an einer Weinverkotung teil. Hier ist mein Bericht.

Weinprobe im Wiener KellerIn einer Seitenstraße in der Nähe der St.-Stephans-Kathedrale verbirgt die glatte Fassade von Haas & Haas einen Haufen Schätze: Ein paar Meter unter den Stapeln lokaler handwerklicher Marmeladen, Senf, frischem Schinken und knusprig gebackenem Brot hält ein geheimer Weinkeller mehrere tausend Flaschen feiner österreichischer Wein.

Nachdem wir ein paar Stufen hinuntergestiegen waren, befanden wir uns in einem großen Gewölbe aus Ziegeln. Im Gegensatz zu einem einfachen Lagerraum, der bis zur Decke mit Kisten gefüllt war, zeigte dieser Regale mit ordentlich beschrifteten Weinflaschen. Gleich beim Betreten zeigte eine lokale Karte der Weinbaugebiete Österreichs die wichtigsten Regionen des lokalen Weinbaus.

Verkostung der besten österreichischen Weine

Weinprobe in Wien: Gemischter SatzZunächst beginnen die meisten dieser Weinverkostungen mit einem 'Gemischten Satz', da es sich dabei um eine einzigartige und sehr charakteristische lokale Weinsorte handelt. Unser Weinexperte Cornelius schenkte uns einen Gemischten Satz des mehrfach preisgekrönten Winzers Karl Lentner vom örtlichen Bisamberg aus.

Während ein Cuvée mehrere Weine mischt, kombiniert der Wiener Gemischte Satz Weine aus verschiedenen Rebsorten, die im Weingarten nebeneinander wachsen. In unserem Fall waren alle Trauben weiß, leicht und frisch und schmeckten ein bisschen nach Birne.

Weinkeller in der Porta DextraFür die zweite Weinverkostung entkorkte Cornelius eine Flasche des preisgekrönten Zweigelt Rosé 'Monia' aus den Weingärten des Wiener Winzers Peter Uhler. Zweigelt bezeichnet dabei eine österreichische Rebsorte, die St. Laurent und Blaufränkisch kreuzt. Nicht nur seine Farbe erinnerte uns an Rhabarber und rote Johannisbeere, sondern auch sein fruchtig-frischer Geschmack. Der leidenschaftliche Winzer und Geiger Peter Uhler baut seine Zweigelt-Trauben am geschützten Nordhang des schönen Wiener Reisenbergs an. Im Sommer betreibt er manchmal einen Wochenend-Pop-up-Heurigen direkt in den Weinbergen.

Weinprobe in der Porta DextraNach Weiß und Rosé füllten sich unsere dritten Gläser mit einem scharlachroten Zweigelt von Karl Lentner. Dieser Wein, auch Rotburger genannt, schmeckt tief nach Vanille, Sauerkirsche und manchmal sogar Walnuss. Darüber hinaus heben die Österreicher gerne ein Glas Zweigelt zu typischen Gerichten wie Wiener Schnitzel, Gulasch und Tafelspitz. Als wir den ersten Teil unserer Weinkellertour beendeten, entschieden wir uns schließlich doch noch für das knusprige Walnussbrot mit Pesto.

Während der gesamten Verkostung diskutierten wir mit Cornelius über österreichische Weine und was sie so besonders macht. Da er die beste Weinbauschule Österreichs in Klosterneuburg absolviert hatte, erwies sich unser Gespräch als so tief und spannend wie der historische Weinkeller.

Der römische Weinkeller

Weinkeller Porta DextraHinter dem lateinischen Namen Porta Dextra der Weinhandlung steckt eine fast 2,000-jährige Geschichte. In den Anfängen der Stadt Wien errichteten die Römer ein Legionslager an der Donau und begannen, Weinberge zu bewirtschaften. Über die Jahrhunderte, das Römische Wienalias Vindobona entwickelte sich zu einer der wichtigsten Städte des Römischen Reiches. Daher verstecken sich im gesamten Stadtzentrum antike römische Überreste.

In unserem Fall führte uns Cornelius zwei weitere Stockwerke hinunter durch den recht geräumigen vierstöckigen Keller. Dort, in das Mauerwerk integriert, befanden sich mehrere große Steine ​​- angeblich die Überreste des rechten Tores (Porta Dextra) von Vindobona.

Zurück im Hauptweinkeller erzählte die leicht versetzte Säule eine andere Geschichte: Als die Osmanen endlich ihre aufgaben Belagerung von Wien 1683 formten die Wiener ihre Kanonenkugeln zur berühmten Pummerin-Glocke des Stephansdoms. Um die gigantisch schwere Glocke nach St. Stephen's zu transportieren, mussten jedoch die Keller entlang der Transportroute befestigt werden. Und nachdem der Pummerin endlich an seinem Ziel angekommen war, blieben viele Befestigungen wie diese Säule im Weinkeller einfach.

So bucht man eine Weinverkostung

Wiener WeinkellerMehr Infos Informieren Sie sich über den verfügbaren Platz und die Preise für diese Weinprobe. Normalerweise finden diese Weinproben in kleinen Gruppen zwischen Dienstag und Freitag statt. Da sie immer noch ein Geheimtipp sind, können Sie sogar Ihre eigene Weinprobe haben, wie wir es getan haben!

Wenn Sie gerne mehrere historische Weinkeller auf einer Tour entdecken, gelangen Sie auf dieser versteckten Weinkellertour in mehrere nicht öffentliche Weinkeller.

HINWEIS: Ich wurde vom Veranstalter der Weinproben eingeladen, an der Tour teilzunehmen. Alle geäußerten Meinungen und Fehler in der englischen Sprache sind ausdrücklich meine eigenen.

Entdecken Sie andere Ideen Was Tun In Wien
Gehen Sie zu Wiener Heurigen
Zurück zur Vienna Unwrapped Startseite

Überprüfen Sie auch

Wiener Sommeroper Klosterneuburg

Eine magische Nacht in einer Wiener Sommeroper: Klosterneuburg

Wiener Sommeroper. Wenn die Wiener Opernhäuser Saisonschluss haben, ist eine Open-Air-Oper …