Edit page title Wiener Staatsopernführer 2023: 5 Must Knows, 3 Good-To-Knows – Wien ausgepackt
Edit page URL
Close edit interface
Wiener Staatsoper: Auditorium

Wiener Staatsoperführer 2023: 5 Must Knows, 3 Good-To-Knows

Wie bestellt man Karten für die Wiener Staatsoper und wie lautet die Kleiderordnung für einen Opernbesuch?

Für Fans klassischer Musik wie wahrscheinlich Sie (und ich) ist eine Nacht in der Oper eine der besten Möglichkeiten, einen eleganten Abend in meiner Heimatstadt zu verbringen. Tatsächlich treibt die Wiener Staatsoper weltberühmte Opernsänger, das weltbeste Opernorchester und den besten Opernchor an. Das Repertoire umfasst rund 50 Opern und 20 Ballette pro Spielzeit (1. September bis 30. Juni). Die Auftritte an diesem Veranstaltungsort sind jedoch schnell ausverkauft und in der Regel zu 98 Prozent ausverkauft.

Um die Wiener Staatsoper zu genießen, muss man nicht einmal ein ausgekochter Opernfan sein oder sich durch die Wartelisten quälen. Als Wienerin habe ich ein paar Tipps für den perfekten Opernabend gesammelt. Dazu gehört in erster Linie die Kartenbestellung, aber auch die Kleiderordnung, geeignete Opern für Kinder, das Lesen von Arientexten und vieles mehr.

1. Wien Staatsoper: Kartenreservierung

Wiener Staatsoper: TreppenhausBuchen Sie Ihre Reise zwischen dem 1. September und dem 30. Juni. Das Opernhaus ist im Juli und August geschlossen. Rausfinden Welche Opern stehen während Ihrer Reise auf der Bühne?.

Sobald die Saisonvorschau begonnen hat, können Sie Tickets direkt an der Wiener Staatsoper reservieren, obwohl Sie Ihre Plätze nicht mehr auswählen können. Sobald jedoch der Verkauf beginnt - 2 Monate zuvorJede Aufführung - Sie können Ihre Plätze kaufen und auswählen.

Wie für Ticketpreisefür die Wiener Staatsoper reichen diese von unter 10 Stehplätzen bis zu einigen hundert Euro. Während der offizielle Ticketverkäufer Sie oft auf eine Warteliste setzt, finden Sie es in Wiener Opernkarten bestellenwo Sie schnell und mit persönlicher Beratung Tickets bekommen.

Sollten Sie über Silvester nach Wien kommen, nehmen Sie an einer Wiener Tradition teil, und schauen Sie sich die Johann-Strauss-Oper Die Fledermaus an.

Wenn Sie keine Plätze bekommen, denken Sie über eine Wiener Staatsoper nachStehplatzkarte. Beachten Sie, dass Opern länger als zwei Stunden dauern können. Vermeiden Sie Stehplätze ohne Aussicht (ja, die gibt es!).

Tickets fürund Kindern(bis 14 Jahre) werden für jede Aufführung, ausgenommen Premieren, Silvesteraufführungen und Wagners RING-Zyklusopern, aus einem Pool von 25 bis 100 Personen ausgelost. Unabhängig von der gewählten Ticketkategorie gilt für alle Kinder ein Einzelticketpreis von ca. 15 Euro.

2. Was ist die Kleiderordnung in der Oper und mehr

Wiener Staatsoper: Foyer

Praktischerweise haben Sie von allen Sitzplätzen aus Zugang Englische Übertitelfür jede Aufführung, sowie Übertitel in Italienisch, Französisch, Russisch und Japanisch. Vor den Vorstellungen und in den Pausen können Sie außerdem Synopsen zu Opern und Balletten sowie Informationen zur Besetzung lesen.

Sollten Sie einen Stehplatz ergattern, markieren Sie ihn mit einem Schal oder ähnlichem, wenn Sie Ihren Platz während der Pause verlassen.

Was anziehen? Tatsächlich gibt es keine formelle Kleiderordnung für das Wiener Opernhaus. Überlegen Sie unter Umständen eine schwarze Krawatte, um den Abend in der Wiener Staatsoper zu feiern, obwohl dies nicht erforderlich ist. (In wirklich eleganter Kleidung sticht man als Tourist*in nur zu Weihnachten und Neujahr weniger hervor.) Smart Casual funktioniert allgemein sehr gut.

3. Ist Fotografieren und Filmen an der Wiener Oper erlaubt?

Wie in Opernhäusern auf der ganzen Welt ist das Fotografieren oder Filmen während der Aufführungen nicht gestattet. Nehmen Sie jedoch Ihre Kamera mit und schiessen Sie Fotos vor und nach den Aufführungen, um die Atmosphäre einzufangen.

4. Was tun nach einer Wiener Opernaufführung?

Sollten Sie nach der Oper hungrig sein, folgen Sie den Einheimischen zu einem Würstelstand. So seltsam es klingt, in schickem Outfit in ein Würstel zu beißen, ist das doch eine geschätzte Tradition. Alternativ geht man zum nahe gelegenen Sacher Eck des Hotels Sacher auf Sacherwürstel.

Wiener Opernhausführung

Wiener Opernhaus: TeesalonNehmen Sie vor oder nach dem Anschauen einer Oper an der Inhouse-Tour der Wiener Staatsoper teil. Warum?Zusätzlich zu jeder Operngeschichte erhalten Sie die eigene Geschichte des Hauses hinter dem Vorhang. Außerdem können Sie an bestimmten Tagen sogar hinter die Kulissen gehen.

Auch wenn Sie keine Oper besuchen, können Sie das Opernhaus besichtigen, ohne Tickets für eine Aufführung kaufen zu müssen. Während einer unterhaltsamen Stunde wurde die Wiener Opernführungpräsentiert die Wiener Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts durch die Opernlinse.

Während der Tour sehen Sie u.a. Räume, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind, wie den prächtigen Teesalon des Kaisers.

Was mir auch an der Tour gefiel, war die Information über berühmte Opernregisseure, von Richard Strauss und Gustav Mahler bis Herbert von Karajan. Wenn Sie hinter die Bühne gehen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Tour auswählen.

Live-Streaming der Wiener Staatsoper

Hat Ihnen der Abend gefallen? Konnten Sie nicht reinkommen? Nehmen Sie die Wiener Staatsoper mit nach Hause und schauen Sie sich Aufführungen an Live-Streamingvon deinem Computer.

Wiener Opernball

Wiener Staatsoper-BalldebütantenWiener Opernhaus.Einmal im Jahr reißt das Opernhaus alle Plätze in seinen Ständen ab und ersetzt sie durch eine elegante Tanzfläche. Der Wiener Opernball ist eine lokale Kulturinstitution, die jedes Jahr fast 6,000 Besucher anzieht.

Sie können (müssen) sich extrem glamourös verkleiden, glücklich sein, ein paar hundert Euro zu verdienen und das Glück haben, Tickets zu ergattern, um an diesem europäischen Top-Socialite-Event teilzunehmen. Erfahren Sie mehr über dieWiener Opernballund was es braucht, um hineinzukommen.

Wie komme ich zur Wiener Staatsoper?


AdresseWiener Staatsoper, Opernring 2, 1010 Wien

Wie man dorthin kommt:entweder mit der Wiener U-Bahn U1, U2 oder U4 zum Karlsplatz; alternativ mit den Straßenbahnen 1, 2, D, 62 oder 71 nach Opernring; oder nehmen Sie den Bus 59A nach Wien Oper

Anregungen zu den besten Wiener (Advent) Konzerten während Ihres Aufenthaltes

Benötigen Sie Hilfe bei der Organisation Ihrer Reise nach Wien? Erfahren Sie mehr in Wiener Reiseplanungsservice
Finde heraus, was noch zu tun ist Was Tun In Wien
zurück zur Vienna UnwrappedStartseite

Überprüfen Sie auch

Wiener Sommeroper Klosterneuburg

Eine magische Nacht in einer Wiener Sommeroper: Klosterneuburg

Wiener Sommeroper. Wenn die Wiener Opernhäuser Saisonschluss haben, ist eine Open-Air-Oper …