Sachertorte:
Foto: Hotel Sacher

Wien Sacher Torte: Alles über die Geschichte der Sacher Torte, mit Rezept

Um unsere Sacher Torte gibt es weiter viel Trara. Obwohl ich ehrlich denke, dass andere österreichische Desserts mindestens die gleiche Aufmerksamkeit verdienen, kann ich nicht leugnen, dass ich diesen Kuchen mag. Deshalb hier die ganze Geschichte hinter der Schokoladentorte.

Der Original-Kuchen verdankt seinen besonderen Hype drei Quellen: Erstens den Zutaten und der Zubereitungsart. Zweitens seine kontroverse Geschichte. Drittens ist esKultmarke.

Die Sacher-Torte ist ganz einfach ein Schokoladenkuchen mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade in der Mitte und einer weiteren Schicht darüber. Es ist mit einer dünnen Schicht Schokoladenglasur überzogen. Um Verwechslungen vorzubeugen, ist die Original Sacher-Torte mit dem offiziellen Sacher-Schokoladensiegel versehen. Die Zutaten sindeinfach. Der Weg, das zu erreichenperfekte Mischungaus Schokolade, Mehl, Butter, Zucker und Eiern, und vor allem die glasige Schokoladenglasur nicht.

Der OriginalrezeptDer Kuchen wird seit fast 200 Jahren geheim gehalten. Derzeit ist es im Safe desHotel Sacher Wien.

Allerdings gibt es in Wien diverse Top-Konditoreien, wie z.BDemelundAida, die köstliche Sachertorten zubereiten.

Kreation und Schlacht um die Sacher Torte

Stück Original Sacher Torte mit Schlagsahne1832, Jahre nach dem Wiener Kongress, beauftragte Prinz Metternich seinen Küchenchef, ein neues Dessert zu kreieren. Da der Koch krank war, übernahm sein Lehrling Franz Sacher und kreierte den Kuchen, der noch immer seinen Namen trägt. Zu dieser Zeit waren Schokoladenkuchen in Wien seit 100 Jahren bekannt, und Schokoladenkuchenrezepte waren bereits in einigen österreichischen Kochbüchern enthalten.

Franz' speziell kreiertes Rezept war ein Erfolg. Vier Jahre später qualifizierte sich die Sacher Torte endlich für den kaiserlichen Hof und landete auf den Tellern des Kaisers und der Kaiserin. Sie liebten sie.

Sein Sohn Eduard perfektionierte später das Rezept an seinem Arbeitsplatz in Konditorei Demel, der seine Kuchen und Desserts an den kaiserlichen Hof lieferte und sie auch an die breite Öffentlichkeit verkaufte. 1876 ​​gründete Eduard Sacher das Hotel Sacher und begann dort mit dem Verkauf der Sacher Torte. Der Erfolg verbreitete sich schnell in Österreich und Übersee. 1934 ging das Hotel Sacher bankrott und Eduard Sachers Sohn Eduard (Junior) begann wie sein Vater für Demel zu arbeiten. Er übertrug das alleinige Eigentum an einemEduard-Sacher-Tortezu Demel.

Als Adolf Hitler 1938 Österreich dem Dritten Reich anschloss, entbrannte zwischen der Patisserie Demel und dem Hotel Sacher der Kampf um die Original-Sacher-Torte. Auslöser war die Eintragung der Marke durch das Hotel SacherOriginal Sachertorteund der Straßenverkauf des Kuchens.

Sacher Torte von DemelIm Zentrum von fast 20 Jahren Streit stand die rechtmäßige Verwendung der Marke, die Frage, ob der ursprüngliche Kuchen eine Schicht Aprikosenmarmelade in der Mitte hatte und ob er mit Butter oder Margarine hergestellt wurde (ich scherze nicht).

Nach der Rechtsprechung des Oberlandesgerichts darf nur das Hotel Sacher den Namen führenOriginal Sachertorteund das charakteristische Schokoladensiegel. Der Kuchen besteht aus zwei Schichten Aprikosenmarmelade. Patisserie Demel darf den Namen „Eduard-Sacher-Torte“ führen. (Jetzt wird es verkauft alsDemels Sachertorte). Die Demel-Sacher-Torte hat eine Schicht Aprikosenmarmelade unter dem Zuckerguss und eine dreieckige Versiegelung (siehe Foto).

Wie vorzubereiten

Es gibt Dutzende von Rezepten, um Sacher-Kuchen zuzubereiten. Das von Alexandra Gürtler veröffentlichte Sacher-Kochbuch (die Familie Gürtler leitet seit Jahrzehnten das Hotel Sacher) stellt sicher, dass das vereinfachte Rezept dem Original ziemlich nahe kommt.

Zutaten

Die Zutaten sind für eine Kuchen-Springform mit einem Durchmesser von 22 bis 24 cm geeignet.
140 g Butter (Zimmertemperatur)
110 g Puderzucker
Kern aus 1/2 Vanilleschote
6 Eier
130 g Milch- oder dunkle Schokolade
110 g Kristallzucker
140 g (5 oz) einfaches Mehl
200 g Aprikosenmarmelade
Butter und Mehl für die Kuchenform
Schlagsahne als Beilage

Vereisung
200 g Kristallzucker
125 ml (eine halbe Tasse) Wasser
150 g Schokolade

Original Sacher Torte in Holzkiste

    • RührenButter, Puderzuckerund das Innere einerVanilleschoterühren bis die Masse cremig ist.
    • GetrennteEigelb und Eiweißtrennen. Eigelb nach und nach unterrühren und schlagen, bis ein dicker Schaum entsteht.
    • In der Zwischenzeit dieschokoladein einem Wasserbad schmelzen und in den Teig rühren.
    • Das Eiweiß und den Kristallzucker mit einem Mixer steif und glänzend schlagen. Heben Sie die Masse auf den Teig, reiben Sie das Mehl darauf und mischen Sie es vorsichtig mit einem Kochlöffel unter den Teig.
    • setzenBackpapierauf der Unterseite der Springform legen, die Ränder mit Butter bestreichen und mit Mehl bestreuen.
    • Den Teig einfüllen, glätten und im vorgeheizten Ofenbei 170 Grad nicht länger als eine Stunde backen.
    • Lassen Sie die Ofentür die ersten 10 bis 15 Minuten angelehnt.
    • Der Torte ist fertigwenn sie einem leichten Druck mit den Fingern widersteht.
    • Drehen Sie die Kuchenform um und lassen Sie sie abkühlen.
    • Nach ca. 20 Minuten das Backpapier abnehmen, den Kuchen umdrehen und vollständig abkühlenlassen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen.
    • Nehmen Sie den Kuchen aus der Form und schneiden Sie die Hälfte davonhorizontal mit einem Messer durch.
    • Beschichten Sie beide Seiten des Kuchens mit der leicht aufgewärmtenMarillenmarmeladeund setzen Sie die Hälften zusammen.
    • Die Seiten des Kuchens mit der Marmelade bestreichen und etwas trocknen lassen.
  • NB:GlasurZucker und Wasser etwa 5 bis 6 Minuten lang kochen lassen, dann die Mischung abkühlen lassen.
  • Dieschokoladein einem Wasserbad schmelzen und sie allmählich in die Zuckerwasserlösung einrühren, bis eine dicke flüssige glatte Glasur entsteht.
  • Gießen Sie die lauwarme Glasur auf einmal über die Torte und bestreichen Sie den Kuchen mit so wenig Strichen wie möglich.
  • Lassen Sie die Glasur trocknen, bis sie fest ist.
  • Den Kuchen anschließend mit Schlagobers (Schlagsahne) servieren..

Bewahren Sie eine Sacher Torte nie im Kühlschrank auf. Sie braucht eine Raumtemperatur von ca. 22 Grad Celsius.

Quelle: Das neue Sacher Kochbuch, Alexandra Gürtler, Christoph Wagner, Pichler Verlag 2005, Wien

Sie können ein anderes schönes Rezept für findenFaux Sacher Kuchenim KochbuchTante Herthas Wiener Küche.

zurück zur Österreichischen Küche

weiter zu Wiener Tourismus Tipps Tips
gehe zu Vienna Unwrapped Startseite

Überprüfen Sie auch

Michelin-Sterne-Restaurants Wien: Kreation von Silvio Nickol

Michelin-Sterne-Restaurants Wien: Ein ausfallsicherer Leitfaden

Wenn Sie Michelin-Sterne-Restaurants mögen, hält Wien ein paar Juwelen. Zunehmend unsere Liebe ...