Der Naschmarkt in Wien ist zwar ein historisches Wahrzeichen, aber auch unser bester Frischwaren- und Flohmarkt. Jeden Samstag jagt meine Wiener Mutter dort nach dem besten Essen und nach Vintage-Dingen. Da der Naschmarkt einige der besten frischen Produkte verkauft, haben sich dort auch einige der besten Fisch- und Mittelmeerrestaurants niedergelassen.
Der folgende kostenlose Insider-Guide verrät die besten Tipps rund um 100 Vintage- und Imbissständen, Bars und Restaurants.
Der Naschmarkt in Wien ist neben dem regionalen Verkauf das Fenster zum BalkanÖsterreichisches Essen. Anders als in den meisten anderen österreichischen Städten können Sie türkische Metzger neben polnischen Süßwarengeschäften und österreichischen Bauern verkaufen. Mediterrane und asiatische Restaurants und Snackbars mischen sich mit Wiener Cafés. Der obere Teil ist einem Flohmarkt gewidmet, der jeden Samstag stattfindet.
Der Naschmarkt stammt aus dem 16. Jahrhunderterzählt Ihnen 500 Jahre beliebte Wiener Geschichte. Viele der heutigen Stände stammen aus den 1920er Jahren.
Was kaufen auf dem Naschmarkt?
Österreichische Lebensmittel und regionale Produkte
Meine Mutter, eine leidenschaftliche Köchin und Straßenmarktsüchtige, besucht jeden Samstag den Naschmarkt. Hier ist unser Einkaufsführer für Reisende, der sich auf die besten regionalen Produkte und lokalen Lebensmittelmarken konzentriert. Beachten Sie, dass die meisten verkauften Lebensmittel teurer sind als in einem durchschnittlichen Supermarkt.
- Uhudler(fruchtiger Wein, österreichische Rarität): Beim Georg
- regionaler HonigProdukte, von Honigwein bis zu Spirituosen, Honiggummibären und Seife: verschiedene Stände
- süße Desserts aus Österreich und Ungarn: Achten Sie auf die nicht etablierten pop-up Stände ungarischer und niederösterreichischer Landwirte in der Nähe des Flohmarktes
- schokolade, handgeschöpft, in unglaublich leckeren Aromen: Zotter
- aromatische Öle(aus Fenchel, Chili, Basilikum, Kürbiskernen, Aprikosensteinen und anderen) undEssige(aus Wein, Äpfeln, Brombeeren, Holunder, Granatäpfeln, Gurken, Safran, Paprika und anderem): Gegenbauer
- Wein: Die beste Weinbar am Naschmarkt ist Wein & Co; tatsächlich Weinkopf für eine der Vinotheken in der Nähe zu kaufen; da ist ein geführten Weinspaziergang zu diesen Plätzen;
- Vollkornbrot und Brötchen(Hafer, Hirse, Dinkel, Roggen, Weizen, Kamut, Amaranth): Gradwohl Bäckerei
- Steinschokolade(Stücke von mit Zucker überzogener Schokolade, die Kieselsteinen ähneln): verschiedene Stände
Wenn Sie osteuropäisches Essen probieren möchten, probieren Sie die türkischen Lammwürste, die Gewürze, Baklava und andere Süßigkeiten aus dem Nahen Osten.
Schauen Sie sich dies an, um sich einer kleinen Gruppe und einem brillanten Hobbykoch und Führer über den Naschmarkt anzuschließen kleine Gruppe Naschmarkt Food Tour.
Während der Naschmarkt ein guter Start ist, um die Wiener Küche zu erkunden, ergibt sich ein vollständiges Bild, sobald Sie in ein Leberkässmmerl und stecken Sie Ihre Gabel in einen mehrschichtigen Esterhazy-Kuchen. Um die besten Plätze an einem Nachmittag zu besuchen, beginnend am Naschmarkt, Kontakt aufnehmen um mehr über einen privaten Reiseleiter mit Appetit auf Feinschmecker zu erfahren.
Wann öffnet der Naschmarkt?
An Wochentagen kann man bereits um 6.00 Uhr einkaufen und frühstücken. Abends ist der Markt bis 9.00 Uhr geöffnet, außer samstags, wenn er um 6.00 Uhr schließt. Sonntags ist der Naschmarkt geschlossen. Cafés und Restaurants sind in der Regel von Montag bis Samstag von 6.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.
Der Flohmarkt ist jeden Samstag von 6.30 bis 2.00 Uhr geöffnet, auch an Feiertagen, jedoch außer am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 6. Januar.
Flohmarkt am Naschmarkt
Während meine Mutter eine gehobene Modefanatikerin ist, liebt sie es, auf dem Flohmarkt ein Schnäppchen zu machen. Die Verkäufer repräsentieren eine Mischung aus lokalen Wiener und osteuropäischen Händlern. Ihre Lieblings-Vintage-Käufe sind:
- Handtaschen
- Schmucksteine
- Glasgeschirr
- Besteck
- Leinen
- dekorative Gegenstände
- Dirndlkleider für Kinder (neu)
Mein Tipp: Kommen Sie so früh wie möglich dort an. Die besten Artikel gehen schnell.
Wo man am Naschmarkt isst
Bei so viel frischem Essen vor der Nase fragen Sie sich, was die Restaurants am Naschmarkt damit machen. Die Anzahl der trendigen Bars und Restaurants ist in den letzten Jahren explodiert. Hier ist unsere kleine kurze Liste:
- BG4Lokanta: kleines bodenständiges Restaurant, das eine frische Mischung aus den umliegenden Ständen serviert: hauptsächlich griechisches, italienisches und arabisches Essen;
- Umarfisch bestes Fischrestaurant am Naschmarkt: serviert wohl den frischesten Fisch in Wien; Der gegrillte Tintenfisch und das Lachstatar sind göttlich.
- Naschmarktpavillon: eines der ersten Restaurants am Naschmarkt, das österreichische / mediterrane Küche und Weine serviert;
- Palatschinkenkuchl: spezialisiert auf Palatschinken, die österreichische Version von Pfannkuchen;
- Kurkonditorei Oberlaa: traditionelle Konditorei, berühmt für ihre Kuchen und Makronen.
Mein Tipp für den Naschmarkt in Wien: Besuchen Sie wochentags die Stände, Bars und Restaurants. Sie sind weniger überfüllt und Sie können sich gut mit ein paar Sous-Köchen von vielen der mischenRestaurants in Wiendie dort gerne einkaufen.
Was sonst noch am Naschmarkt zu sehen ist
Abgesehen von Essen und Vintage serviert Ihnen der Naschmarkt allerlei Jugendstil-Perlen auf dem Teller: Erstens zeigen die typischen grünen Metallpavillons und einige Stände einfachen Jugendstil in seiner besten Form. Wenn Sie über die Stände in Richtung Linke Wienzeile blicken, sehen Sie drei der berühmtesten Jugendstil-Bürgerhäuser Otto Wagners. Tatsächlich gehören sie zu den 8 Must Sees der Wagner-Architektur in Wien: Erfahren Sie mehr in meinem Beitrag darüber Otto Wagner in Wien. Und egal, ob Sie mit der U-Bahn anreisen oder abreisen, Wagners eleganter Bahnhof Kettenbrückengasse ist einen zusätzlichen Blick wert.
Wie komme ich zum Naschmarkt?
ERKUNDENWien Sightseeing Top 10 und vier zusätzliche Tipps
zurück zur Sacher Torte- Alles über Wiens Sacher-Kuchen
Sieh dir mein anWiener SchnitzelRezept - Wie man das beste Schnitzel zubereitet
informieren Sie sich überWiener Reiseplanungsservice von Vienna Unwrapped
zurück zur Wiener Sehenswürdigkeiten
zurück zur Was Tun In Wien
zurück zur Vienna Unwrapped Startseite