Von Bus und Straßenbahn bis zum Taxi erlaubt der Wiener Nahverkehr sich bequem in Wien und zum Flughafen fortzubewegen. Seit Jahren punktet Wien beim öffentlichen Verkehr in ganz Europa und verfügt über ein gutes Angebot an Taxis, Limousinentransfers und Autovermietungen. Weitere Informationen zu Transportmöglichkeiten und Fahrkarten, Tarifen, Apps und lokalen Transfers finden Sie hier.
Wien Nahverkehr zu und von den Flughäfen
In einigen Städten können die Kosten für den Flughafentransfer den Kosten von entsprechen Billigflüge. Dies ist in Wien nicht der Fall. Der internationale Flughafen ist nur 12 km von der Stadt entfernt und die Transportkosten sind sehr vernünftig. Sie können von und zu den Flughäfen von Schwechat oder Bratislava fahren Zug, Bus oder Taxi. Der bequemste Weg ist privater Flughafentransfer direkt zu Ihrem Hotel. Das beliebteste Transportmittel ist das Stadtflughafenzug (CAT).
Weitere Informationen zu den Flughäfen finden Sie unter Internationaler Flughafen Wien und Flüge nach Bratislava.
Wiener U-Bahn
Vier der fünf Wiener U-Bahn Linien (U1, U2, U3, U4, U6) durchschneiden das Stadtzentrum oder verlaufen daneben. Während ich Straßenbahn und Bus für kürzere „landschaftlich reizvolle“ Strecken bevorzuge, fahre ich gerne mit der U4 zum Schloss Schönbrunn oder mit der U2 zur Taborstraße, um Augarten mit seinem Park und Porzellanmuseum zu besuchen.
Andere Wiener Transportmittel: Straßenbahn und Bus
Die billigste und bequemste Art, sich in der Stadt fortzubewegen, ist wie gesagt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Diese umfassen Straßenbahnen, Busse und U-Bahnlinien (unter-und oberirdisch).
Wiens Netzwerk von 28 Straßenbahnen führt Sie entlang der Ringstraße in äußere Wohngebiete. Insbesondere können Sie damit auf Orte wie den zugreifen Kunsthaus Wien und Hundertwasserhaus, das Belvedere Wienund die Geschäfte, Cafés und Galerien des sechsten, siebten und achten Bezirks. Sie können auch die besuchen Wiener Heurige In Grinzing und Nussdorf nehmen Sie die Linie D. Weitere Tipps zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für Besichtigungen finden Sie in den Tipps in selbstgeführte Wiener Touren.
Die Buslinien XNUMXA und XNUMXA sind besonders nützlich, wenn Sie in die Innenstadt möchten. Allerdings verkehren sie nicht an Sonn- und Feiertagen und laufen nur zwischen XNUMX und XNUMX Uhr. Dutzende anderer Busse fahren in die Außenbereiche, einschließlich Nachtbusse.
Wien Netzplan
Dieser Netzplan zeigt alle öffentlichen Wiener Verkehrslinien. Vergrößern und verkleinern Sie die Ansicht, indem Sie auf "Vollversion anzeigen" klicken. Sie können auch die Innerstädtischen Wien Netzplan XNUMX der Wiener Linien hier kostenlos herunterladen.
Fortbewegung
Der einfachste Weg, sich in der Stadt fortzubewegen, ist die Verwendung der Wien Mobil App. Diese kostenlose Stadt-App kann Ihren Standort erfassen und findet die beste Route für Sie, um überall in der Stadt zu reisen. Wien Mobil integriert übrigens auch andere Transportmittel wie (Leih-) Fahrräder und Taxis.
Immer wenn ich in Wien bin, benutze ich die App, und sie ist brillant. Dieser Screenshot wurde z.B. aufgenommen, als ich zu Food-Bloggerin Angelikas Kochkurs fuhr.
Die Wegbeschreibung zeigte mir nicht nur den Weg bis zu ihrer Tür, sondern auch die Reisedauer und die Dauer der Ankunft des nächsten Transportmittels.
Sie können die kostenlose herunterladenWien Mobil App für Android und iOS-Geräte.
Fahrpreise
Am nützlichsten Stadtreisepässe Für Touristen sind das 24-Stunden-Ticket (8 EUR), das 48-Stunden-Ticket (14,10 EUR), das 72-Stunden-Ticket (17,10 EUR) und das 8-Tage-Klimaticket (40,80 EUR) erhältlich. Die angegebenen Preise gelten ab April 2020. Alternativ können Sie die kaufen Wien Karte (siehe oben), eine nützliche Rabatt-Touristenkarte, die öffentliche Verkehrsmittel beinhaltet.
Kauft man ein Einzelticket (EUR XNUMX) so kann man damit von einem Ort zu einem beliebigen Ziel in Wien fahren. Das Ticket muss an einem der blauen Fahrkartentwertern gestempelt werden. Sie können zwischen U-Bahn, Bus oder Straßenbahn wechseln, dürfen Ihre Reise jedoch nicht unterbrechen.
Kinder unter XNUMX Jahren fahren kostenlos. Kinder unter XNUMX Jahren reisen an Sonn- und Feiertagen sowie während der Wiener Schulferien (XNUMX. März bis XNUMX. April; XNUMX. bis XNUMX. Mai; XNUMX. Juni bis XNUMX. September; XNUMX. Dezember bis XNUMX. Januar) kostenlos. Kinder zwischen XNUMX und XNUMX Jahren können mit Halbpreiskarten fahren.
Wo Fahrkarten für den Wiener Nahverkehr kaufen?
Fahrkarten können in der Regel an den Fahrkartenschaltern der Wiener Linien, an U-Bahn-Stationen und bestimmten Straßenbahnhaltestellen sowie bei Tabakhändlern gekauft werden.
Der einfachste Weg, Fahrkarten für bestimmte Strecken zu kaufen, ist wiederum die Wien Mobil App. Sobald Sie wissen, wohin Sie fahren möchten, geben Sie Ihren Startpunkt und Ihre Zieladresse ein und Sie erhalten die besten Routen und Transportmittel. Danach können Sie die Tickets über die App kaufen.
HINWEIS: Wenn Sie den ganzen Tag über öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten, ist es bequemer, eine XNUMX-, XNUMX- oder XNUMX-Stunden-Karte bei den Wiener Linien zu besorgen. Um zusätzliche Ermäßigungen auf viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu erhalten, sind die verschiedenen lokalen Citypässe eine noch bessere Option. Ich habe die beliebtesten in Wien Card in einer Tabelle verglichen, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
Ein Hinweis auf Schwarzfahren: In Straßenbahnen ist das einfach, aber ich würde es nicht empfehlen. Strafen können bis zu 100 EUR betragen, wenn Sie erwischt werden. (Normalerweise hört der Wiener Charme gegenüber Touristen hier auf.) Wenn Sie nicht über Bargeld verfügen, erhalten Sie ein Zahlungsformular und müssen innerhalb von drei Tagen bezahlen (besonders schwierig, wenn Sie nicht zu Hause sind) Die Strafe verdoppelt sich.
Sofern Sie für einen bestimmten Zeitraum keine Zeitkarte haben, müssen Sie Ihre Tickets an einem dieser blauen Fahrkartenentwerter abstempeln (Foto).
Transfers und Bodentransport
Während die meisten Leute Flughafentransfers in die Stadt arrangieren, kann man auch einen Fahrer mieten, der einen von Wien nach Bratislava, Salzburg, Prag, Budapest oder ins wunderschöne Cesky Krumlov bringt (gemeinsamer Shuttle verfügbar). Wenn Ihre Gruppe größer ist, mieten Sie einen Minivan. Weitere Informationen.
Car Sharing in Wien
Wiener Mietwagen
Wien Nahverkehr. Wenn Sie ein Auto mieten möchten, um sich in und aus Wien fortzubewegen, lesen Sie meine Tipps und Adressen in Autovermietung Wien.
Wiener City Bikes
Das Wiener City Bike-Programm ist äußerst beliebt und ermöglicht es Ihnen, ein Fahrrad an mehr als 80 Fahrradstationen in der ganzen Stadt auszuleihen. Weitere Informationen finden Sie unter selbstgeführte Wiener Touren.
Wien Taxi
Öffnen Sie diese Taxistandkarte des Wiener Stadtrats in einem neuen Fenster. Sie können vergrößern und verkleinern, indem Sie auf "Vollversion anzeigen" klicken.
Es gibt vier große Wiener Taxiunternehmen, die Sie anrufen (oder bestellen können). Wien Mobil App) wenn Sie einen individuellen Wien-Verkehr benötigen:
40100 (Kreditkarten werden in Flughafentaxis und auf Anfrage akzeptiert)
60160 (Kreditkartenzahlung auf Anfrage)
31300 (Kreditkartenzahlung auf Anfrage)
Die Vorwahl für Wien ist (0) 1. Wenn Sie von einem ausländischen Mobiltelefon aus anrufen, wählen Sie 0043 1 (Vorwahl für die meisten Länder; aus den USA: 01143).
Es gibt einen einzigen Tarif für Wiener Taxis, der von der Wiener Bezirkshauptmannschaft festgelegt wird.
Tagestarif (wochentags zwischen 6 und 11 Uhr)
Grundtarif: EUR 3,80
bis zu 4 km: 1.42 EUR pro km
4 bis 9 km: 1.08 EUR pro km
ab 9 km: 1.05 EUR pro km
Zeitbasierter Tarif für größere Fahrten: 27.80 EUR pro Stunde
Zu beachten sind Aufschläge für die Bestellung per Funk (2,50 EUR), beim Taxistand (1,25 EUR) und für den Transport von mehr als 4 Personen (2 EUR).
Nachttarif (wochentags zwischen 11 Uhr und 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen)
Grundtarif: EUR 4,30
bis zu 4 km: 1.62 EUR pro km
4 bis 9 km: 1.28 EUR pro km
ab 9 km: 1.18 EUR pro km
Zeitbasierter Tarif für größere Fahrten: 27.80 EUR pro Stunde
Die Bestellung eines Taxis per Funk kostet 2,80 EUR, beim Taxistand 1,40 EUR und für den Transport von mehr als 4 Personen 2,00 EUR.
Grüne Taxis
Es gibt mehr als 200 umweltfreundliche Taxis Betrieb im Rahmen einer grünen Wiener Verkehrsinitiative. Mehr als drei Viertel werden von den lokalen Taxiunternehmen 40100 und 31300 (= lokale Telefonnummer) betrieben, darunter Hybridautos, erdgasbetriebene Autos und einige Autos, die der Diesel-Euro-6-Norm entsprechen. Sie können ohne Aufpreis ein umweltfreundliches oder „grünes“ Taxi bestellen. Grüne Fahrt bietet umweltfreundlichen Flughafentransfer mit Teslas.
Bevor Sie ein Taxi bestellen
Hier sind einige Dinge, die Sie mit Ihrem Taxifahrer besprechen sollten, bevor Sie sich auf eine Fahrt begeben. Sie stammen aus den Ergebnissen der Marktforschung, die im Sommer 2011 unter Wiener Taxifahrern durchgeführt wurde.
- Zahlungsmöglichkeiten: In mehr als zwei Dritteln der Wiener Taxis kann man mit Kreditkarte bezahlen.
- Sprachfähigkeiten: Sollten Sie Englisch als Sprache bevorzugen, überprüfen Sie, ob Ihr Fahrer ausreichend Englisch versteht, um Sie an Ihr Ziel zu bringen. Mehr als die Hälfte der Fahrer verstehen gut Englisch.
- Klimaanlage: Wenn Sie an einem heißen Tag ein Taxi rufen, stellen Sie sicher, dass eine Klimaanlage vorhanden ist.
Gehen Sie zu Wien Urlaub
Zurück zur Vienna Unwrapped Startseite