Bevor Sie sich den Kopf zerbrechen, Wien hat zwei verschiedene Kaiserpaläste: die Hofburg und Schönbrunn. Dieser Post beantwortet mal Fragen zur Hofburg und kartiert darüber hinaus das gesamte Gelände.
Zunächst einmal ist die Wiener Hofburg ebenso riesig wie alt. Mehr als 600 Jahre lang regierten die Habsburger Kaiser in der Kaiserpfalz. Heute erstreckt sich die Hofburg über mehr als 30 Gebäude, 2,600 Räume und Plätze, was einer Größe von 34 Fußballfeldern entspricht! Aber keine Panik. Decken Sie stattdessen die Dinge ab, die Ihnen gefallen: Mittelalter, Renaissance und Barock, Kunst sowie gesellschaftliche Orte und Ereignisse. Um Ihnen den Zugang zu Sehenswürdigkeiten zu erleichtern, sind meine
Karte des Kaiserpalastes
unten.
Wann wurde die Hofburg erbaut?
Wien Hofburg.
Überraschenderweise ist für viele der älteste Teil der Hofburg, der
Alte Burg,
stammt aus dem 13. Jahrhundert und König Ottokar Przemysl. Kurz nach Fertigstellung des ursprünglichen Gebäudes begannen die Habsburger zu regieren (1278). Ab 1452 regierten die Habsburger offiziell als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Aber warum sieht die Alte Burg nicht so alt aus?
Tatsächlich gaben die Habsburger nach dem Sieg über die Osmanen (1683) der stumpfen, festungsartigen Burgfassade eine barocke Verjüngungskur. Seitdem konnten Millionen von Besuchern den Blick auf anmutige Skulpturen, ionische Pilaster, Stuckblumen und eine machtdemonstrierende goldene Krone mit Wappenschild geniessen.
Auf der Ostseite des Hofes finden Sie das Schweizer Tor (
Schweizertor),
Schweizer Flügel und Kapelle der Hofmusikkapelle. Sie stammen aus dem 13. bis 16. Jahrhundert und sehen aus wie die perfekten Module der mittelalterlichen und Renaissance-Burgen. Warum 'Schweizer' Tor? Dieses Attribut stammt von der Schweizer Garde, die die Hofburg unter Kaiserin Maria Theresia beschützte.
Auf dem Foto sehen Sie die Ornamente und das Wappenschild des Schweizertors aus dem Orden des Goldenen Vlieses und den Habsburger Löwen vor sich. Wenn Sie das hören möchten
Wiener Sängerknaben
Besuchen Sie den Gottesdienst am Sonntagmorgen in der Kapelle. Dies ist eine traditionelle und kostengünstige Möglichkeit, die Chorknaben live zu erleben.
Besichtigung der Hofburg
Wien Hofburg.
Ich kann nicht genug davon bekommen
Schloss Schönbrunn
und imperialer Glamour? Die Besichtigung der Imperial Apartments und des Sissi-Museums ermöglicht einen weiteren Einblick in das Leben am Habsburger Hof.
Was die geschichtlichen Figuren betrifft, so stehen Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sissi im Mittelpunkt sämtlicher Führungen. Obwohl, oder gerade weil, ich kein großer Fan des Sissi-Mythos bin, hat mir das Sissi-Museum noch besser gefallen. Vor allem entmystifiziert es die Person und das Leben der Kaiserin, indem es das Individuum dahinter zeigt. Wenn Sie das Museum zusammen mit romantisch angehauchten Damen und Mädchen besuchen, werden Sie bestimmt punkten.
Falls Sie sich für Schmuck und Glitzer interessieren, sollten Sie die Silberkammer und die kaiserliche Schatzkammer für ein Update zu Habsburger Geschirr und Edelsteinen nicht verpassen. Insbesondere der Mailänder und der Alte Französische Tafelaufsatz entfalten mehrere Meter üppiger goldener Kronleuchter, Engelsfiguren sowie Blumen- und Obstschalen. Weitere Highlights sind die fein geätzte Glassammlung von Lobmeyr und der azurblaue englische Minton-Dessert-Service.
Führungszeiten
Jeden Tag um 2.00 und 18 Uhr kann man an einer einstündigen Führung durch das Sissi Museum und die Kaiserappartements teilnehmen. Für die Tourgebühren zahlen Erwachsene XNUMX EUR pro Tourticket.
Öffnungszeiten
Praktischerweise sind die Imperial Apartments, das Sissi Museum und die Silbersammlung täglich an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Von September bis Juni können Sie zwischen 9.00 und 5.30 Uhr besuchen. Im Juli und August können Sie zwischen 9.00 und 6.00 Uhr einsteigen. Ihre letzte Chance zum Betreten ist eine Stunde vor Schließung.
Ist die Hofburg gratis?
Eigentlich nicht ganz, es sei denn, Sie schlendern einfach durch die Innenhöfe draußen. Ab 2019 beträgt der Eintrittspreis für die Kaiserappartements, das Sissi-Museum und die Silberkammer EUR 15,00 inkl. MwSt. Audioguide für Erwachsene (18,00 Euro mit Führung) und 9,00 Euro für Kinder von 6 bis 18 Jahren inkl. Audioguide, (EUR 10,50 mit Guide).
Um ein Anstehen für Tickets zu vermeiden, lassen sich die Hofburg-Tickets mit einem Vienna Pass abdecken.
Meine Tipps: Egal, ob Sie einen Audioguide oder einen Fremdenführer über das Leben am kaiserlichen Hof hören, Sie werden viel über die Wiener lernen: einschließlich unserem größten Respekt vor Autoritäten und Regeln, unsere Liebe zu Titeln und zum Gesellschaftstanz.
Hofburg Für Fans der Renaissance- und Barockarchitektur
Da es mittelalterliche, Renaissance- und Barockstile miteinander verbindet, ist die Kaiserpfalz ein Leckerbissen für Fans historischer Architektur. Nehmen wir zum Beispiel den Leopoldinischen Flügel, der die Alte Burg mit Amalienburg verbindet. Seine schlichte cremefarbene Fassade mit braunen Fensterrahmen repräsentiert die Essenz der Wiener Architektur. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie die Fensterdekorationen des Ordens vom Goldenen Vlies erkennen.
Im Gegensatz dazu ist das
Reichskanzleitrakt
(Kaiserkanzleiflügel) gegenüber Amalienburg erzählt eine andere Geschichte. Von oben bis unten demonstrieren barocke Herkulesskulpturen, thrombonblasende Engel, ionische Pilaster und eine bombastische goldene Krone eindrucksvoll den einstigen Glanz der Habsburger.
Was mich an der Hofburg regelmäßig fasziniert, ist der Grundriss der Wiener Hofkapelle hinter dem Schweizertor: Etwa dreimal so hoch wie breit öffnet sich der eher intime Raum zu einem gewaltigen gotischen Gewölbe. Wenn Sie nach oben blicken, werden Sie von dem kunstvollsten „Schwalbennest“ barocker Oratorien und Balkone gefangen, die sich über drei Ebenen verteilen. Wenn Sie Glück haben, können Sie das erleben
Wiener Sängerknaben
bei einem dortigen Sonntagsgottesdienst, frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Der wohl meistbesuchte Teil der Hofburg ist der
Österreichische Nationalbibliothek
, ein Schlüsselstück der europäischen Barockarchitektur. Tatsächlich wird der Hauptbibliotheksraum als der schönste der Welt eingestuft. Es ist so erhebend, dort zu forschen!
Unter anderem finden Sie die legendäre Bibliothek von Prinz Eugen von Savoyen. Direkt neben Marmorskulpturen und mächtigen Säulen ruhen diese Bücher auf vergoldeten Holzregalen unter einem prächtigen Barockfresko.
Ebenso wichtig ist das andere Barockjuwel der Hofburg
Spanischen Hofreitschule
. In seiner riesigen barocken Winterreithalle ist die Welt berühmt
Lipizzanerhengste
Tanzen Sie unter funkelnden Kronleuchtern, Barockstuck und einer Säulenarkade. Sie können ihre Trainingsgewohnheiten auch während einer Führung durch die Ställe kennenlernen.
Als Teil des Innenhofs verfügt die Amalienburg über eine Renaissance-Fassade, die modernisierte Innenräume bedeckt. Im 19. Jahrhundert,
Kaiserin Sissi
und Francis Joseph führten Rokoko und klassizistische Stile ein, als sie dort lebten. Während Sie einige Räume besichtigen können, nehmen heute das Bundeskanzleramt und einige Ministerien den größten Teil der Fläche ein.
Mein Tipp: Um den Kaiserpalast und andere wichtige Sehenswürdigkeiten in der Tiefe zu entdecken, besuchen Sie die
WIEN PASS Stadtkarte
kann Ihnen Geld sparen. Es umfasst die Eintrittsgelder für die Imperial Apartments, das Sissi Museum, die Silbersammlung, die kaiserliche Schatzkammer und das kaiserliche Grabgewölbe.
Kaiserpalast für Kunstfans
Wien Hofburg.
Wiens schönste Kunstwerke befinden sich in fünf prächtigen Gebäuden, die Teil der Hofburg sind. Die Neue Burg, ein imposanter neoklassizistischer Halbmond aus dem 19. Jahrhundert am Heldenplatz, beherbergt das Ethnografische Museum. Verpassen Sie nicht die 20 großen Skulpturen auf der unteren Ebene: Sie verkörpern die farbenfrohe Geschichte Österreichs, von einem Marcomanni, einem römischen Legionär und einem fränkischen Grafen über einen mittelalterlichen Kreuzfahrer, einen Wiener während der Belagerung der Türken bis zu einem Tiroler Freiheitskämpfer ab dem 19. Jahrhundert Jahrhundert.
Wenn Sie klassische Musik mögen, sollten Sie einen Besuch in Betracht ziehen
Sammlung antiker Musikinstrumente
in der Neuen Burg. Bezeichnenderweise handelt es sich hierbei um DIE Sammlung von Renaissance-Musikinstrumenten der Welt. Dort findet man übrigens auch die Zither von Anton Karas, die er im legendären Film spielte
Der dritte Mann.
Direkt gegenüber der Ringstraße gelegen gehören sogar das Kunsthistorische Museum und das Naturhistorische Museum faktisch zur Hofburg. Wenn Sie Zeit haben, machen Sie einen Sprung hinüber, da diese Museen die wichtigsten kunst- und naturhistorischen Sammlungen Wiens beherbergen.
Um den Kontrast von Alt und Neu zu erleben, besuchen Sie gleich nebenan den barocken Kaiserstall, einen riesigen Komplex, in dem sich verschiedene Museen und Kunstsammlungen befinden
Museumsquartier
Zum Beispiel das Leopold Museum und das Museum of Modern Art (MUMOK).
Hinter der Neuen Burg befinden sich der Burggarten und das Palmenhaus. Hinter dem Palmenhaus befindet sich das
Albertina
. Das Museum ist einer meiner Favoriten wegen seines exquisiten und farbenfrohen klassizistischen Interieurs, seiner grafischen Sammlung und seiner großartigen Wechselausstellungen.
Socialising in der Hofburg
Hofburg-Bälle
Wien Hofburg.
Keine Tour durch die Hofburg kann die Erfahrung eines lokalen Balls übertreffen. In den Redouten Ballsälen und der Spanischen Reitschule werden jedes Jahr einige der besten Wiener Bälle aufgeführt. Unter ihnen sind wie die
Rudolfina Redoute
, der Ball der Juristen (Juristenball), der Hofburg Ball der Wiener Wirtschaft und der Silvesterball (Hofburg Silvesterball). Dieses Foto zeigt das moderne Dachfoyer mit einem riesigen Globus, der als geheimer Konferenzraum dient. Die Habsburger nutzten diese Orte traditionell für ihre eigenen festlichen Bälle, Reiterkarussells und Ballette. Das andere Tolle an diesen Bällen: Abgesehen vom Hofburg Silvesterball sind sie bei den Einheimischen sehr beliebt.
Picknick, Getränke und Musik im Burggarten und Palmenhaus
Wien Hofburg.
Kommen Sie in den Sommer und das Gras des schattigen Burggartens ist mit Gruppen gesprächiger Freunde, flirtender Paare und urbaner Naturfreaks übersät. Der Burggarten ist ein seltener und reizvoller Picknickplatz in der Innenstadt. Das angrenzende Palmenhaus, die ehemalige kaiserliche Orangerie, eignet sich am besten für Kaffee, Getränke, in einem Liegestuhl in der Gartenbar und zum gelegentlichen Hören von Live-DJ-Musik.
Socialising im Volksgarten
Wien Hofburg.
Neben dem Burggarten ist der Volksgarten ein weiterer Hofburggarten, direkt gegenüber der Neuen Burg und dem Heldenplatz. Viele einheimische Damen lieben es wegen seiner Rosen, während das städtische Publikum zu Legendären strömt
Volksgartenpavillon
für Drinks, Barbecues und Techno-Sounds. Für Fans des 50ies Retro Chic sehr zu empfehlen.
Plan der Wiener Hofburg
Hotels in der Nähe der Hofburg in Wien
Dank der Größe der Hofburg ist es einfach, ein Hotel oder Bed & Breakfast in der Nähe zu finden. Es gibt rund zwei Dutzend Hotels in einer Entfernung von nur 0.3 km vom Palast. Hier ein paar Tipps von
Hotels und B & B's in der Nähe der Hofburg.
ERKUNDEN
Schloß Schönbrunn
- Geschichte, Touren, Fakten und Geheimnisse
Wenn Sie einen zusätzlichen halben Tag haben, besuchen Sie
Hermesvilla
, Kaiserin Sissis wenig bekannter Versteckpalast
Informieren Sie sich über die besten
Wien Touren
- 5 Möglichkeiten, touristische Orte in Wien zu sehen
zurück zur
Wiener Reiseplanungsservice
- Reiseplanung und Reiseberatung von Wien Unwrapped
zurück zur
Wien Sightseeing
Top 10 und vier zusätzliche Tipps
Holen Sie sich mehr Ideen zu
Was Tun In Wien
zurück zur
Vienna Unwrapped
Startseite