Römisches Wien: Reliefdetail, Roemermuseum Wien

Roman Wien: Geschichtsübersicht für Reisende

Römisches Wien: Nachbildung der MerkurstatuetteWenn Sie das römische Wien kennen, werden Sie uns besser verstehen. 400 Jahre Wien als römische Stadt haben ihre Spuren hinterlassen. Unsere schöneWeinberge am Stadtrandund unsere Weingutkultur geht auf die Römer zurück. Sie liebten die warmen Schwefelquellen im Wiener Wald und richteten dort Spas ein. Carnuntum im Osten von Wien ist eine gut erhaltene römische Stadt. Es wurde von Generationen von Lateinlehrern und ihren Schülern geliebt.

Noch heute graben Einheimische archäologische Funde auf ihrem eigenen Boden aus: Der Cousin meines Schwagers besitzt einen Weinberg in derWiener Waldund hat ein paar gefundenRömische Münzenzwischen seinen Reben in der Vergangenheit.

Wie das römische Wien geschaffen wurde

Römisches Wien: Büste im Museum der Schönen KünsteRömisches Wien. Vindobona, wie Wien zum ersten Mal genannt wurde, wurde im ersten Jahrhundert nach Christus als Militärlager errichtet. Die Lage war direkt im Stadtzentrum (siehe Foto). Die angrenzende römische Stadt befand sich im heutigendritter Bezirk. (Sie werden dort ankommen, wenn Sie den CAT-Zug vom Flughafen nach Wien nehmen.) Irgendwann zählte Vindobona mehr als 30,000 Einwohner aus allen Teilen des Römischen Reiches.

Um fair zu sein, war die Schaffung von Vindobona keine Neuigkeit. Wien war nur eine von vielen kleinen Städten im Reich. Die Hauptstadt der römischen ProvinzPannonienbefand sich in Carnuntum, rund 20 km flussabwärts der Donau.

Wo man heute das römische Wien findet

Römisches Wien: MichaelerplatzRömisches Wien. Mitten am Michaelerplatz,in der Nähe derSpanische Hofreitschule Wien und der Hofburg können Sie Ausgrabungen des römischen Wien sehen. Der Platz war eine römische Straßenkreuzung gewesen. Darunter sind die Sockel römischer Häuser zu sehen.

Der Kohlmarkt, einer der wichtigsten Einkaufsstraßen in Wien, galt als eine der Hauptstraßen, die die Bernsteinhändler auf ihrem Weg nach Südeuropa nahmen.GrabenDer Boulevard hat seinen Namen noch immer von einem römischen Graben.

Der römische Kaiser Marcus Aurelius starb 180 n. Chr. In Vindobona. In der Nähe des Hoher Marktes in Wien befindet sich noch eine Mark-Aurel-Straße, die sich vermutlich in der Nähe der Unterkunft des Kaisers befunden hat. Im fünften Jahrhundert n. Chr. Wurde Vindobona mehrmals von germanischen Stämmen entlassen. Schließlich verließen die Römer im 5. Jahrhundert n. Chr. Die Stadt und das Lager.

Römisches Wien: BronzefußDie umfassendste Ausstellung römischer Funde in Wien ist im zu sehenRömisches Museum(Römermuseum) am Hoher Markt in der Innenstadt. Das kleine Museum beherbergt eine feine Auswahl an römischen Reliefs, Keramik, Schmuck sowie Elementen originaler Thermen. Das Kunsthistorische Museum verfügt über eine schöne Antiquitätensammlung römischer und griechischer Objekte, wie die römische Büste auf dem Foto. Viele dieser Objekte waren Teil der Kunstschatzsammlung der Habsburger Kaiser.

zurück zur Geschichte von Wien
zurück zur Wiener Tourismus Tipps
zurück zur Vienna Unwrapped Startseite

Überprüfen Sie auch

4 Dinge, die Sie vor dem Abschluss einer Reiseversicherung wissen sollten

Sie haben Ihr Ticket gebucht und fragen wahrscheinlich; Was habe ich noch nicht getan? …