Kaiserliche Wiener Tour. Nicht alle Reiserouten erlauben 34 Fußballfelder voller Sehenswürdigkeiten und kultureller Schätze. Tatsächlich ist das so groß wie das Gelände des Habsburger Kaiserpalastes!
Da die Hofburg das Herz des historischen Wien ist, müssen Sie zunächst die besten Plätze auswählen. Und zweitens helfen auch einige Off-Path-Routen, um den Menschenmassen auszuweichen. Hier erfahren Sie, wie es geht.
Ein Einfamilienhaus
Meine örtliche Reiseleiterin Gertrude und ich trafen uns am Aufzug zum Albertina-Museum, um unsere kaiserliche Wien-Tour zu beginnen. „Die Albertina ist nicht nur eine Muschel zum Sammeln von Kunst, sondern ein wichtiges habsburgisches Stadtschloss. Hier lebten Kaiserin Maria Theresias Lieblingstochter und drei weitere Generationen “, erklärte Gertrude.
In den 1990er Jahren verwandelte Klaus Albrecht Schröder, visionärer Direktor der Albertina, das angeschlagene Gebäude in eine erfolgreiche Kunstattraktion. Die Albertina bietet sowohl revolutionäre Elemente als auch wunderschön restaurierte Innenräume. Ich nahm mir vor, dieses Juwel eines Museums später noch einmal zu besuchen.
Verliere dein Herz
Kurz nach der Albertina schlichen wir uns in die elegante Augustinerkapelle. Es war der beliebteste Hochzeitsort der Habsburger. Kaiserin Maria Theresia, ihre Tochter Marie Antoinette und Kaiserin Elisabeth ('Sissi') haben hier neben vielen anderen Habsburgern geheiratet.
Ich mochte die weiß getünchten Wände der Augustinerkapelle, deren schlanke Säulen in anmutigen Kurven bis zur Decke reichten. Ein Dutzend Kronleuchter schwebte zwischen dem zarten Altar und der weißen Orgel im Hintergrund. "An manchen Samstagen werden Sie jede Menge ausgefallene Hüte von Wiener Damen der Oberschicht sehen", bemerkte Gertrude amüsiert. Die Augustinerkapelle ist nach wie vor für bestimmte lokale Hochzeiten beliebt. Aber es gab noch mehr zu tun, um das Herz zu verlieren: die Geschichte der 54 Habsburger Herzen, die in Urnen in der Kapelle aufbewahrt wurden…
Die Wikipedia des Kaisers
Ich war nicht im gewesen Österreichische Nationalbibliothek seit Ewigkeiten. Da es für unsere kaiserliche Wien-Tour unerlässlich war, beschlossen wir einzutreten. "Dies war die Wikipedia des Kaisers", flüsterte mein Führer beim Anblick von 200,000 kostbaren Bänden.
Gertrude beleuchtete dieses Schlüsselstück des europäischen Barock, wanderte durch die große Staatshalle und wies auf verborgene Hinweise und schöne Details hin: Prinz Eugen von Savoyen, der erfolgreichste Militärbefehlshaber der Habsburger, sammelte 16,000 ledergebundene Bücher, die in zwei Reihen aufgereiht sind -geschossige hohe Bücherregale im Herzen der State Hall.
Trotz ihres Alters sieht die Nationalbibliothek herrlich und lebendig aus. Das war nicht immer der Fall. Die 'Säulen des Herkules', die die Hauptstruktur der Bibliothek tragen, sind vor 300 Jahren fast zusammengebrochen. Die Bibliothek musste von einem anderen kaiserlichen Architekten gerettet werden.
800 Jahre auf den Punkt gebracht
Wir schlüpften durch einen kleinen Durchgang von der Bibliothek in den ältesten Teil des kaiserlichen Wien. Nachdem wir den ehemaligen Burggraben überquert hatten, kamen wir am Schweizer Hof an.
Das 800 Jahre alte Gericht hatte miterlebt, was 20 Generationen von Nachrichtenkorrespondenten live hätten berichten können. Es gab Geschichten über mittelalterliche Schlachten, den Bau einer kaiserlichen Residenz für das Heilige Römische Reich, die Schweizer Garde, legendäre burgundische Schätze, den Orden des Goldenen Vlieses und Kaiserin Sissi. Der 500-Jährige Wiener Knabenchor tritt immer noch bei Sonntagsmessen in der örtlichen Kaiserkapelle auf.
Wir gingen durch das Schweizer Tor in den Haupthof. Eine wilde Mischung aus mittelalterlichen Mauern und baroquifizierten Fassaden prägte die Flügel des Palastes. Gertrude benutzte es für eine 360 Grad Ansicht von dem, was noch hinter den Palastmauern vor sich geht. Seit dem Ende der Monarchie im Jahr 1918 nutzt die österreichische Regierung Teile ehemaliger kaiserlicher Residenzen für Ämter und Repräsentationszwecke.
Imperial Vienna Tour: Die Ziellinie
Wir sind dort gelandet, wo das kaiserliche Wien geendet hatte: auf der Neuen Burg am Heldenplatz. Die Neue Burg ist das opulente halbmondförmige Schloss, das Kaiser Franz Joseph als kaiserliches Forum errichtete. Sein Sohn Francis Ferdinand wurde 1914 in Sarajevo erschossen, was den Ersten Weltkrieg und das Ende der Monarchie auslöste.
Sollten Sie an einer kaiserlichen Wien-Tour oder einer allgemeinen Wien-Tour teilnehmen?
Weil ich es liebe, die Teile der Geschichte Mitteleuropas miteinander zu verbinden und die habsburgischen Kaiser besser in den Griff zu bekommen, würde ich mich für das kaiserliche Wien entscheiden. Nehmen Sie diese Tour früh während Ihrer Reise. Am Ende finden Sie einige Hinweise auf bevorzugte Orte, die Sie besuchen sollten.
Möchten Sie diese Tour buchen? Schicken Sie mir eine E-Mail an barbara.cacao (at) vienna-unwrapped.com.
Tolle private Touren von Vienna Unwrapped: Sigmund Freud Museum und Tour, Geheime Wiener Tour, Wiener Jüdische Tour, Otto-Wagner-Kirche (Jugendstil-Tour), Musiktour Wien
ERKUNDEN Wiener Touren Private Sightseeing
zurück zur Wien Touren
zurück zur Vienna Unwrapped Startseite