Hauptsitz der Vereinten Nationen Wien. Wenn Sie noch nie ein Hauptquartier der Vereinten Nationen besucht haben, warum nicht bei UNO City in Wien anfangen?
Um unsere klassischen Sehenswürdigkeiten auszugleichen, nahm ich meine Familie mit auf eine Führung durch das Vienna International Center. Sie erkunden nicht nur die internationale Seite des heutigen Wien, sondern lernen auch das moderne Gesicht der Stadt entlang der Donau kennen. Hier ist eine Einführung und unser Tourbericht.
Warum eine UN-Hauptquartiertour in Wien?
Hauptsitz der Vereinten Nationen Wien. Obwohl Wien vergleichsweise klein ist, beherbergt es 18 UN-Organisationen, rund 4,000 UN-Beamte, und veranstaltet jedes Jahr mehr als 2,000 Konferenzen und Tagungen.
Wien, eines von vier Hauptquartieren der Vereinten Nationen weltweit, wurde 1980 nach New York und Genf das dritte UN-Hauptquartier. (Nairobi trat später als viertes Hauptquartier bei.)
Bereits zuvor haben internationale UN-Organisationen wie die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) oder der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hatten ihre Aktivitäten in den fünfziger und sechziger Jahren nach Wien verlegt.
UN-Organisationen in Wien
Hauptsitz der Vereinten Nationen Wien. Von Wien aus beteiligen sich Organisationen der Vereinten Nationen an einer Reihe internationaler Vorfälle. Darunter befinden sich eine Reihe von Sondertreffen zu Syrien, die 2018 in Wien stattfanden, sowie eine Reihe von Berichten und Treffen zu Migration und Menschenhandel.
Das Büro der Vereinten Nationen in Wien (UNOV) betreut im Wesentlichen 19 UN-Büros und Unterorganisationen in Wien.
Alle von ihnen befinden sich im Vienna International Centre (VIC) an der Donau im 22. Bezirk, in dem rund 4,000 Mitarbeiter beschäftigt sind und einen ex-territorialen Status haben.
UN-Büros und Unterorganisationen in Wien
- Büro der Vereinten Nationen in Wien (UNOV)
- Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO)
- Abteilung für internationales Handelsrecht des Sekretariats der Vereinten Nationen / Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
- Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR)
- Internationale Organisation für Migration (IOM)
- Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC)
- Internationales Betäubungsmittelkontrollgremium (INCB)
- Initiative für nachhaltige Energie für alle (SEforALL)
- Internationale Kommission zum Schutz der Donau (ICPDR)
- Internationale Atomenergiebehörde (IAEA)
- Vorbereitungskommission für die Organisation des Vertrags über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO PrepCom)
- Wissenschaftlicher Ausschuss der Vereinten Nationen für die Auswirkungen der Atomstrahlung (UNSCEAR)
- Das Wiener Büro des Abteilungsbüros der Vereinten Nationen (UNODA)
- Verbindungsbüro der Vereinten Nationen für Frieden und Sicherheit in Wien (UNLOPS Wien)
- Sekretariat der Karpatenkonvention - UN-Umwelt (UNEP) (UNEP Wien - SCC)
- Schadensregister der Vereinten Nationen durch den Bau der Mauer im besetzten palästinensischen Gebiet (UNRoD)
- Das Büro der Vereinten Nationen für Weltraumangelegenheiten (UNOOSA)
- Postverwaltung der Vereinten Nationen (UNPA)
- Informationsdienst der Vereinten Nationen (UNIS)
- Büro der Vereinten Nationen für Projektdienstleistungen (UNOPS)
Unsere UNO Stadtführung
Hauptsitz der Vereinten Nationen Wien. Um ein Gefühl für die internationale Rolle des heutigen Wien zu bekommen, besuchte unsere Familie das lokale UN-Hauptquartier. Wir haben an einer der Führungen teilgenommen, die das ganze Jahr über fast täglich stattfinden. Nach Sicherheits- und Ausweiskontrollen zeigte uns unser Führer die Hauptteile des Gebäudes.
Österreich hatte wie die neutrale Schweiz ähnliche Ambitionen, als es sich auf den Deal für ein UN-Hauptquartier in Wien einließ. Sicherlich würde ein ständiges Hauptquartier der Vereinten Nationen den neutralen Status und die Sicherheit Österreichs stärken und schützen.
Anstatt das Verteidigungsbudget aufzufüllen, rechnete die Regierung damit, dass das neue Hauptquartier Österreich besser schützen würde. Daher bot die österreichische Regierung den Vereinten Nationen an, den Bau des neuen Hauptsitzes in Wien zu finanzieren. Die Bauarbeiten begannen 1973 und endeten sechs Jahre später.
Nachdem wir die eigentümliche Architektur des Gebäudekomplexes kennengelernt hatten, gingen wir direkt in den Besucherraum mit Blick auf die Hauptversammlungshalle. Von dort aus können Sie sich internationale Treffen, die Arbeit von Delegierten und Dolmetschern sowie das Abstimmungssystem perfekt vorstellen.
Lustigerweise liebten unsere Kinder das große Besprechungspanel vor der Halle, das Besprechungen wie Flüge an einem geschäftigen Flughafen ankündigte.
Während unserer Tour haben wir uns auf die IAEO, UNIDO und das Büro für Weltraumangelegenheiten konzentriert, die alle ihren Hauptsitz in Wien haben.
Was man sagen muss ist, dass wir auf unserem Weg an hervorragenden Ausstellungen Halt gemacht haben. Sie alle befassten sich mit verschiedenen Themen, von Nachhaltigkeit und industrieller Entwicklung bis hin zur Abrüstung. Auch wenn die Vereinten Nationen überwältigend sein können, erwiesen sich die mundgerechten Informationen als appetitlich und unterhaltsam. (Später fanden wir die UN Kostenloses Online-Spiel für Reis, die für jede richtige Antwort an das Welternährungsprogramm spendet.)
Der Favorit meines Sohnes war die Ausstellung des Office for Outer Space Affairs, vollgepackt mit Raketen und sogar einem Virtual Reality-Set.
Weit entfernt von Star Wars war es jedoch ebenso verlockend, den Weltraum für die Satellitennavigation zu nutzen, Pflanzen zu kultivieren und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern. Für ein paar Minuten war er auf seiner eigenen aufregenden Mission…
Hauptquartier der Vereinten Nationen Wien Tour Information
Tourzeiten:Montag bis Freitag 11.00 Uhr und 2.00 Uhr. Das Vienna International Center ist an folgenden UN- und Feiertagen geschlossen: 3. Januar, 22., 25. und 29. April, 13. Juni, 30. August, 26. Oktober, 7. November; Zwischen dem 22. Dezember und dem 13. Januar finden keine Führungen statt. Nehmen Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis mit.
Tickets:10 EUR (Erwachsene), 7 EUR (Studenten, Rentner), 5 EUR (Kinder, Schüler)
Buchungen:Für Einzelpersonen und Gruppen unter 10 Personen sind keine Reservierungen erforderlich.
Wie man dorthin kommt:Nehmen Sie die U-Bahnlinie U1 in Richtung Kagran und steigen Sie ausInternationales Zentrum Kaisermühlen / Wienund weiter zum Haupteingang / Tor 1.
Erfahren Sie mehr darüber, was zu tun ist mit Kindern
geh weiter zurück in Wiens Geschichte
zurück zur Vienna Unwrapped Startseite