Puppentheater Wien.
Da die Marionettenoper in Wien Spaß macht und bezaubernd ist, ist es für Ihre Kinder ein sicherer Weg, klassische Musik zu genießen. Als ich meinen Kindern die Oper vorstellte, nahm ich sie mit zu Mozarts Zauberflöte im Marionettentheater des Schlosses Schönbrunn. Sie ist unsere Bewertung.
Das Puppentheater in Schönbrunn
Puppentheater Wien.
Schönbrunns Marionetten, die im Flügel des ehemaligen kaiserlichen Beirats versteckt sind, erzählen seit mehr als 230 Jahren traditionell Geschichten. Wir waren gleich nach dem Besuch dort
Wiener Zoo
in Schönbrunn, gerade durch die Schlossgärten.
Die Marionetten selbst bestehen aus Kiefern- und Limettenholz und sind mit Seide und Spitze umwickelt. Auf jeden Fall imitieren ihre künstlerischen Merkmale und schlanken Körper Theaterschauspieler mehr als Punch- und Judy-Charaktere.
Mit kaum mehr als 70 Sitzplätzen bot das gewölbte Marionettentheater eine fast intime Umgebung. Als wir ankamen, gönnten wir uns Kuchen und heiße Schokolade in der angrenzenden Cafeteria, einem schönen ruhigen Ort.
Noch vor ein paar Jahren haben wir die gekürzte Zauberflöten-Marionettenoper für Kinder für etwas mehr als eine Stunde gesehen. Jetzt, da die Kinder etwas älter waren (10 und 13), entschieden wir uns für die Marionettenoper in voller Länge.
Mozarts Zauberflöten-Marionettenoper
Puppentheater Wien.
Bevor das Marionettentheater begann, stellte Christine Hierzer-Riedler ihre "Schauspieler" und "Schauspielerinnen" vor. Seit Jahrzehnten hatte sie zusammen mit ihrem Geschäftspartner die Fäden der Marionetten und des Theaters gezogen.
Im Vergleich zu einem Menschen waren die Marionetten ziemlich klein und reichten bis über Christines Knie. Sobald jedoch die Marionetten die Bühne besaßen und die Menschen hoch oben unsichtbar wurden, schienen sie größer zu werden.
Eigentlich könnte es keine passendere Oper für Marionetten geben als die Zauberflöte. Die Geschichte ist im Stil der Zauberoper verfasst und handelt vom Triumph der Liebe über böse magische Kräfte. Das verzauberte Glockenspiel des Vogelfängers und die Zauberflöte des Prinzen führen zusammen mit wunderschönen Arien und Sprachliedern durch die Handlung.
Dank einer sich ständig verändernden Landschaft aus Wäldern, einer Burg, einem ägyptischen Raum, einem alten Tempel der Weisheit und verschiedenen niedlichen Tieren ist die Oper sehr unterhaltsam und dynamisch.
Interessanterweise schien die Musik selbst aufgrund der hervorragenden Akustik und der vollständigen Ausrichtung auf ihre Bewegungen die Fäden der Marionette zu ziehen. Das Faszinierendste für uns waren die gemeinsamen Tänze zwischen zwei Puppen, rund und rund, ohne sich jemals zu verheddern!
Zwischen dem Puppenspiel hatten wir eine willkommene 10-minütige Pause, um unsere Beine zu bewegen, etwas zu trinken und über das nachzudenken, was wir bisher gesehen hatten. Insgesamt dauerte die Puppenoper rund zwei Stunden.
Am Ende der Show lud Christine alle ein, hinter die Kulissen zu schauen. Zwischen Reihen von Marionetten aus verschiedenen Shows haben wir gelernt, wie die Menschen ihre Marionetten bewegt haben, was es braucht, um ein Marionettenkünstler zu werden und wie eine ganze Show produziert wird.
Puppentheater Wien: Tipps und Informationen
Bevor Sie das Marionettentheater von Schönbrunn besuchen, lesen Sie zusammen mit Ihren Kindern die Zusammenfassung der Opernhandlung. Kinder unter 10 Jahren werden die verkürzte Version der Zauberflöte für Kinder vielleicht mehr zu schätzen wissen.
Standort:
Wenn Sie das Haupttor des Schlosses Schönbrunn betreten, biegen Sie kurz vor dem Hauptgebäude links ab. Gehen Sie links an einem kleinen Hof vorbei und Sie finden den
Marionettentheater
im Hofratstrakt Nebengebäude gleich danach.
Programm und Karten:
Karten bestellen
für Mozarts Zauberflöte im Marionettentheater
Wie man dorthin kommt:
Vom Stadtzentrum aus nehmen Sie die U-Bahn U4 nach Schloss Schönbrunn
Holen Sie sich Ideen, was zu tun ist
Wien mit einem Kleinkind
zurück zur
Wiener Theater
Erfahren Sie mehr über
Schloß Schönbrunn
zurück zur
Vienna Unwrapped
Startseite