Musikmuseum Wien: Interaktive Klanginstallation des House of Music

Musikmuseum Wien: Das Haus der Musik rezensiert

Musikmuseum Wien: Historisches Klavier des Musikhauses

Wenn Sie nach einem Top-Musikmuseum suchen, beherbergt Wien das House of Music. An diesem interaktiven Ort können Sie die Welt der Musik auf einzigartig umfassende Weise erkunden: von der Schaffung von Klang und Stimme über Musikinstrumente, das Komponieren von Musik bis hin zu den Geschichten österreichischer Komponisten. In der Lobby finden Klavierliebhaber sogar ein Klavier zum Spielen. Meine Kinder liebten besonders die Musiktreppe (siehe Foto oben) und die virtuelle Leitung der Wiener Philharmoniker! Insbesondere das House of Music verbindet traditionelles Musikmachen mit modernster Technologie. Infolgedessen haben unsere Besuche die musikalische Erfahrung unserer Familie mit meiner Heimatstadt Wien völlig aufgewertet. Folgendes können Sie von einem Besuch im House of Music erwarten.

Die Wiener Philharmoniker

Musikmuseum Wien. Das House of Music befindet sich im ehemaligen Heimatpalast von Otto Nicolai, dem Gründer des Wiener Philharmoniker. Ich hatte mehr Musik gehört als ich wusste, warum sie gegründet wurde, warum ihr Klang so besonders ist und was es wirklich braucht, um ein Teil davon zu werden. Unsere Führerin füllte all diese Lücken, als sie uns durch den ersten Stock führte.

Haus der Musik: Musikmuseum Wien WalzerwürfelspielDas ... spielen Wiener Walzerwürfelspiel nebenan war cooler spaß. Zwei Spieler würden jeweils einen Würfel auf ein elektronisches Brett werfen. Jede der geworfenen Zahlen würde dann eine kleine Melodie hinzufügen. Nach acht Würfen vervollständigen Sie Ihre eigene Wiener Walzer-Melodie.

Die österreichischen Komponisten Wolfgang Mozart und Joseph Haydn liebten es, musikalische Würfelspiele zu spielen, und wir auch, als wir die Würfel warfen, um unseren eigenen einzigartigen Wiener Walzer zu komponieren.

Wenn Sie klassische Musik lieben, nutzen Sie Ihre Zeit in Wien für andere außergewöhnliche Musikerlebnisse wie das Maestro Meisterklasse

Mit Klang experimentieren

 Musikmuseum Wien. Es ist ein bisschen gruselig und fast spirituell, wenn man die Geräusche hört und fühlt, die ein Embryo im Mutterleib hören würde. Es war magisch, Geräusche zu visualisieren und die eigene Wahrnehmung verschiedener Geräusche zu testen: Wir haben unseren eigenen Gesang und unsere eigenen Worte an ein paar Zeilen von Mitarbeitern an einer elektronisch fluoreszierenden Wand befestigt und dabei Blobs, Wirbel, Wellen und Gitter erzeugt.

Ein großer Erfolg für unsere Kinder war das Spielen mit riesigen Instrumenten wie einer riesigen Trommel, einer begehbaren Orgelpfeife, einem massiven Xylophon an der Decke und einem riesigen Streichinstrument.

Wien Unverpacktes Symbol TIPP: Nicht nur das Haus der Musik, sondern auch andere musikbezogene Museen wie das Mozarthaus Wien bilden einen Teil der Vienna Pass enthalten' All-Inclusive-Citycard-Angebot.

Österreichische Komponisten im House of Music

 Der Musik

Musikmuseum Wien: Streichinstrumente im House of MusicMusikmuseum Wien. Im dritten Stock ging es zurück klassische Musikgeschichte, wenn auch mit einer Wendung. Wir betraten einige Räume, die jeweils einem bestimmten österreichischen Komponisten gewidmet waren.

Zusammen mit den Geschichten von Ludwig van Beethoven, Gustav Mahler, Wolfgang Mozart, Joseph Haydn und Johann Strauss Ich kam mit originalen Musikinstrumenten, Notenständern, lebensgroßen Figuren und originalen Möbeln. Meine Favoriten waren Johann Strauss 'Geigenkollektion, und der Wald lag in Gustav Mahlers Zimmer.

Musikmuseum Wien: House of Music Namadeus Spiel

Wieder fielen wir auf das technische Spielzeug herein - Namadeus, ein interaktives Computerspiel, das auf Wolfgang Mozarts musikalischem Namensspiel basiert. Er hatte das Alphabet vertont, um persönliche Melodien mit Vornamen zu erstellen. Das Foto zeigt die Hände meiner kleinen Tochter, die ihren Vornamen in Musik verwandeln. Sie können zwischen drei verschiedenen Spielmodi wählen und sogar Ihre Partitur ausdrucken und mitnehmen.

In der obersten Etage können Sie auf der „virto | stage“ eine Multimedia-Oper inszenieren. Wenn Sie mitten in der Opernszene stehen, wirken sich Ihre Bewegungen auf die Inszenierung aus: Musik, Gesang und die Handlung selbst. Sie können zwischen zwei Opern wählen, die für virto | stage komponiert wurden, eine davon für Kinder. Sie können die Handlung in drei Phasen beeinflussen - eine Opernsängerin erinnert sich an ihre glamourösen Opernaufführungen. Die Oper verzichtet auf Sprache, um sich Besuchern aus aller Welt zu öffnen.

Virtuelles Dirigenten-Spiel

Musikmuseum Wien: Das virtuelle Dirigenten-Spiel des House of MusicMusikmuseum Wien. Jedes Mal, wenn ich ein Konzert sehe, frage ich mich, wie es sich anfühlen muss, ein Orchester zu dirigieren. Jetzt weiß ich, es ist aufregend. In einem Nebenraum des House of Music findet das virtuelle Dirigenten-Spiel statt. Bewegen Sie Ihren magischen Dirigentenstab bei den Wiener Philharmonikern auf einer Leinwand vor Ihnen. Versuchen Sie, den Melodien von Mozart zu folgen Eine kleine Nachtmusik, Johann Strauss II 'Donauwalzer' oder Johann Strauss I's Radetzky Marsch, keine leichte Aufgabe. Wenn Sie aus der Bar fallen, sollten Sie sich auf ein virtuelles Geschwätz von Orchestermitgliedern einstellen…

Musikmuseum Wien: Eintrittskarten & Tickets Und mehr

Adresse: Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 10 Uhr
Tickets: Karten bestellen
Wiener Kartenrabatt: keine
Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn U1, U2 oder U4 zum Karlsplatz; U1 oder U3 zum Stephansplatz; Straßenbahn 1, 2, D und J nach Oper
Einrichtungen vor Ort: Dachrestaurant Huth mit herrlichem Blick über die Dächer von Wien und Stephansdom (St. Stephen's Cathedral).

Andere große Wiener Museen: Belvedere Wien, Albertina Wien, Wien Museum, Habsburger Museum von Möbeln (Hofmobiliendepot)
weiter zu Wiener Museen
zurück zur Was Tun In Wien
zurück zur Vienna Unwrapped Startseite

Überprüfen Sie auch

Wiener Sommeroper Klosterneuburg

Eine magische Nacht in einer Wiener Sommeroper: Klosterneuburg

Wiener Sommeroper. Wenn die Wiener Opernhäuser Saisonschluss haben, ist eine Open-Air-Oper …