Einfache Gulash-Rezepte für Fans der Wiener Küche
Der klassische Gulash ist ein leckerer Rindfleischeintopf ungarischen Ursprungs. Es ist einer der größten Importe in die Wiener Küche. Bevor ich mein Lieblingsrezept von Gulash mit Ihnen teile, hier ein Vorspeise.
Gulash hat seinen Geschmack aus rotem Paprika, Sauerrahm, Zwiebeln, Kreuzkümmel und Majoran. Der herzhafte rote Eintopf wird als bezeichnetGeröstetorPaprika gewürztin Ungarn. Die heutige ungarische Form ist ein flüssigerer, suppenartiger Eintopf, den wir Österreicher wiederum Gulaschsuppe nennen.
Gulash überquert soziale und kulturelle Ebenen in Österreich: Ursprünglich war es das Essen armer Menschen. Sie finden es in traditionellen österreichischen und Wiener Tavernen wieZu den drei HackenorSilberwirtIn vielenWiener Kaffeehäuserund in raffinierten Restaurants. Bei vielen der elegantestenWiener BälleDer herzhafte Eintopf wird um Mitternacht serviert, um Balltänzer mit Energie zu versorgen. Aus den gleichen Gründen ist es auch in österreichischen Skigebieten beliebt.
In Österreich ist dieGulaschist in Wien und den an Ungarn angrenzenden österreichischen Regionen am beliebtesten: Niederösterreich und das Burgenland.
Woher kommt Gulash?
Der Eintopf hat seinen Ursprung mit demUngarische Hirtenund später symbolisiertUngarische Kulturund Souveränität im österreichisch-ungarischen Reich. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde in Wien die ungarische Infanterie gegründet und schuf die österreichische Variante vonGeröstet: Gulasch.
In denErster und Zweiter WeltkriegDer Eintopf war eine beliebte Mahlzeit beim Militär, da er leicht zuzubereiten war, auch mit Fleisch von geringerer Qualität gekocht werden konnte und den Truppen hohe Energie lieferte, insbesondere in Kombination mit Hülsenfrüchten. Der mobile Küchenanhänger des Militärs, der Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland erfunden wurde, wurde bald genanntGulaschkanon.
Wie man Gulash vorbereitet
Was eine gute Gulash ausmacht, ist dierichtige Fleischsorteund die richtige Konsistenz der Soße.
Rindfleisch: Vorschaft, Schulterferse, Schaft ohne Knochen oder silberne Ferse. Die Schenkel sind aromatisch und reich an Sehnen, die sich beim sanften Kochen des Fleisches in Gelatine verwandeln. Die Gelatine bindet die Soße und reduziert die Notwendigkeit, Mehl hinzuzufügen. Diese Art von Fleisch benötigt jedoch 1.5 bis 2 Stunden Sieden, um zart zu werden. Alternativ können Sie nehmen
Schweinefleisch: Hals, Schulter, Vorschenkel, Bein, Hüfte, Wange. Das Schweinefleisch braucht viel weniger Zeit zum Kochen.
Zutaten
für vier bis fünf Personen
1 kg Schaft (Schweinefleisch) oder andere Arten wie oben erwähnt
1 kg Zwiebeln
100 g Schmalz
1 EL gemahlener Paprika (Rosenpaprika)
250 ml Wasser
30 gr Salz
2 Finger Knoblauch (zerkleinert)
1 Esslöffel Kümmel (zerkleinert)
1 Esslöffel Majoran
3 Esslöffel Tomatenpüree
1 Esslöffel Mehl
- Ganz einweichenZwiebelnmit äußerer Schicht in Wasser für 20 min. Dann schälen und in feine Stücke schneiden.
- Das Schmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln langsam anbraten.
- Schneide dasFleischin Scheiben, dann in Würfeln. Sie können einige oder alle Sehnen entfernen, wenn Sie dies bevorzugen.
- Fügen SieTomatenpüreeund der Bodensüßer Pfefferzu den Zwiebeln und ein wenig mit den Zwiebeln braten.
- Fügen Sie einige der hinzuWasser, dann fügen Sie dieMajoran, Kümmelund das Fleisch. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie die Gulash bei schwacher Hitze köcheln.
- Das fein hackenKnoblauchund salze es.
- Fügen Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzu und streuen Sie das Mehl darüber.
- Knoblauch hinzufügen.
- Lass den Eintopfkochenbis das Fleisch zart ist. Schweinefleisch sollte nicht länger als eine Stunde dauern. Rindfleisch kann, wie oben erwähnt, bis zu zwei Stunden dauern.
Variationen
Die klassische Rindergulasch kann durch Hinzufügen verschiedener Seiten modifiziert werden. Jedes dieser Gerichte hat seinen eigenen Namen:
Wiener Saftgulasch: mit Brötchen
Eszterhazygulasch: mit Wurzelgemüse und Kartoffeln
Fiakergulasch, auch genanntHerrengulasch: mit Wiener Wurst, eingelegter Essiggurke und Spiegelei
Karlsbader Gulasch: mit Mehl und Eierbällchen (Eiernockerl)
Bauerngulasch: mit Brotknödel (Knödel)
Vegetarischer Gulash
Anstelle von Rind- und Schweinefleisch verwendenKartoffeln, Bohnen, Pfifferlinge einen vegetarischen Gulash zubereiten. Die ursprüngliche Zubereitungsmethode und die Gewürze bleiben weitgehend gleich. Die moderne Wiener Küche kennt auch aKürbisVariation (Café Drechslerzum Beispiel verwendet, um eine schöne zu dienen!).
Hier ist mein Lieblingsrezept für Kartoffel-Gulash.
Zutaten
für vier bis fünf Personen
1 kg Kartoffeln
3 vegetarische Würstchen
500 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Majoran
2 EL süßer roter Pfeffer (Paprika)
5 EL Mehl
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 l Bouillon
1 TL Brühpulver
ein halbes Bündel frische Petersilie oder eine Handvoll Kapern
- Zwiebeln in großzügige Würfel schneiden und in etwas Pflanzenöl goldbraun braten. 1/8 l Bouillon, Gewürze hinzufügen, gut umrühren und die restliche Bouillon hinzufügen.
- Kartoffeln in 1.5 x 1.5 cm große Würfel schneiden. Fügen Sie sie der Suppe hinzu, bis sie fast weich ist.
- Würste der Länge nach schneiden und in Scheiben schneiden. Fügen Sie sie der Suppe und den Kartoffeln hinzu.
- Mehl mit etwas Wasser mischen und zum Gulash geben. Zum Kochen bringen, gut umrühren.
- Servieren Sie die Kartoffel-Gulash mit frisch gehackter Petersilie oder Kapern.
zurück zur Wiener SchnitzelRezept - So bereiten Sie das beste Wiener Schnitzel zu
zurück zur Sacher Torte- Alles über Wiens Sacher-Kuchen
zurück zur Gugelhupf- Beste Rezepte
zurück zur Restaurants in Wien- Wiener Küche bewertet
zurück zur Österreichischen Küche
zurück zur Wiener Tourismus Tipps Tips
zurück zur Vienna Unwrapped Startseite